„Ich liebe es den Sternen zuzuhören!" AusstellungenLesungen

  • „Ich liebe es den Sternen zuzuhören!"
    © Johanna Geimer

Lebenskünstler, Pionier, Herzensbrecher, Menschenfreund und Poet - Graf Antoine Jean-Baptiste Marie Roger de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, war ein ebenso leidenschaftlicher Bonvivant wie Flieger und Erzähler. Seine erste Geschichte schrieb er als Zehnjähriger: „Ich kam in einer Hutfabrik zur Welt“; mit 12 beschloss er, Pilot zu werden. Nach dem Gymnasium jonglierte der ewig „Klamme“, vaterlos und mit drei Schwestern aufgewachsene Graf zwischen Kunst-Studium, Gelegenheitsjobs - u.a. als erfolgloser Lastwagenverkäufer -, und dem Militär, und schrieb seinen ersten Roman. Eine literarische Bruchlandung - wie so viele echte in seinen Jahren als Kurierflieger für die waghalsige Luftpoststrecke Paris -Dakar. Als Berufspilot in den Pioniertagen der Fliegerei stürzte er immer wieder ab - und nach einer Notlandung in der Wüste entstand im Kriegsjahr 1943 das kleine Werk, das „St. Ex.“ Weltruhm einhandeln sollte: „Der kleine Prinz“. 

Ein Jahr später startete er zu einem Aufklärungsflug von Korsika aus - von diesem Flug kehrte er nie zurück. Erst Jahrzehnte später wurden im Meer Wrackteile seiner Maschine gefunden. Ein deutscher Jagdbomber soll sie abgeschossen haben…

Susanne Schwan rückt St. Exupery mit Ausschnitten kaum bekannter Texte und seinen Briefen und natürlich dem unsterblichen „Prinzen“ ins Licht, zu französischen musikalischen Impressionen von Simon Bellett

Reservierungen unter 0471 590 2555, stadtbibliothek@bremerhaven.de und Vor-Ort. Abendkasse ab 18.30 Uhr

 

Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek im Hanse Carré

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 24.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 29.09.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 24.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 24.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 24.09.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 24.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 24.09.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version