Lebenskünstler, Pionier, Herzensbrecher, Menschenfreund und Poet - Graf Antoine Jean-Baptiste Marie Roger de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, war ein ebenso leidenschaftlicher Bonvivant wie Flieger und Erzähler. Seine erste Geschichte schrieb er als Zehnjähriger: „Ich kam in einer Hutfabrik zur Welt“; mit 12 beschloss er, Pilot zu werden. Nach dem Gymnasium jonglierte der ewig „Klamme“, vaterlos und mit drei Schwestern aufgewachsene Graf zwischen Kunst-Studium, Gelegenheitsjobs - u.a. als erfolgloser Lastwagenverkäufer -, und dem Militär, und schrieb seinen ersten Roman. Eine literarische Bruchlandung - wie so viele echte in seinen Jahren als Kurierflieger für die waghalsige Luftpoststrecke Paris -Dakar. Als Berufspilot in den Pioniertagen der Fliegerei stürzte er immer wieder ab - und nach einer Notlandung in der Wüste entstand im Kriegsjahr 1943 das kleine Werk, das „St. Ex.“ Weltruhm einhandeln sollte: „Der kleine Prinz“.
Ein Jahr später startete er zu einem Aufklärungsflug von Korsika aus - von diesem Flug kehrte er nie zurück. Erst Jahrzehnte später wurden im Meer Wrackteile seiner Maschine gefunden. Ein deutscher Jagdbomber soll sie abgeschossen haben…
Susanne Schwan rückt St. Exupery mit Ausschnitten kaum bekannter Texte und seinen Briefen und natürlich dem unsterblichen „Prinzen“ ins Licht, zu französischen musikalischen Impressionen von Simon Bellett
Reservierungen unter 0471 590 2555, stadtbibliothek@bremerhaven.de und Vor-Ort. Abendkasse ab 18.30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058