„Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“ - Tandem-Lesung und Gespräch mit Slata Roschal und Katharina Bendixen
  • Lesungen

© Claassen Verlag

Reihe: Heine-Tandem

Moderation: Martina Sulner

Slata Roschal ist von Mai bis Ende Juli Heinrich-Heine-Stipendiatin in Lüneburg. Sie liest zusammen mit der ehemaligen Stipendiatin Katharina Bendixen. Beide schätzen sich als Autorinnen und behandeln in ihren aktuellen Romanen das Thema Mutterschaft/Elternschaft.

In „Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“ erzählt Slata Roschal von einer Frau, die nach gängigen Kategorien eine geglückte Biographie hat, in einem Hotelzimmer sitzt und darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen: ihren Mann, ihre Kinder, ihre Existenz, möglicherweise ihr Leben insgesamt. Zerrissen von einer unbestimmten Unzufriedenheit, getrieben von Überforderung nimmt sie einen Übersetzungsauftrag an, der alles verändert.

„Eine zeitgemäße Form der Liebe“ handelt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen. Klassische Short Storys stehen neben magisch-surrealen Erzählungen, experimentelle Formen wie Therapieberichte, fiktive Prüfungsaufgaben oder das absurde Protokoll einer Eltern-Chatgruppe spielen mit den Textsorten, die Eltern im Alltag umgeben, und fühlen einer so gestressten wie saturierten Gesellschaft auf den Zahn.

Slata Roschal, geboren 1992 in Sankt Petersburg, promovierte an der LMU München in der Slawistik. Nach zwei Lyrikbänden erschien 2022 ihr Romandebüt „153 Formen des Nichtseins“, mit dem sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war und mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet wurde. 2025 erscheint ein neuer Lyrikband im Wunderhorn Verlag.

Katharina Bendixen, geboren 1981 in Leipzig, schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zuletzt erschien Taras Augen (Mixtvision, 2022). Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter das Heinrich-Heine-Stipendium (2017) und ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds (2020/21).

Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Heinrich-Heine-Haus Lüneburg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© TASK Schauspielschule

Tanz- und Bewegung für Senior*innen
  • Ballett & Tanz

  • 04.04.2025
  • 12:15
  • TASK Schauspielschule für Kinder & Jugendliche
© Quelle: Reservix

Wulewu

  • 15.06.2025
  • 18:00
  • Kulisse - Theater und Raum
© szenestreifen.de

Armin Sengbusch: Depressionen leicht gemacht

  • 03.05.2025
  • 19:30
  • theater itzehoe
© Tjark Schlösser

Zaubershow von Tjark Schlößer
  • Theater & Bühnenkunst

  • 18.06.2025
  • 16:00
  • Kurparkhaus Scharbeutz (Kursaal)
© Blubb blubb â abgetaucht!

Blubb blubb – abgetaucht!

  • 31.05.2025
  • 14:30
  • Hamburgische Staatsoper (Opera stabile)
© Bo Lüdersen

Reeperbahn Comedy Club

  • 04.04.2025
  • 20:00
  • Reeperbahn Comedy Club
© Waldenauer Speeldeel e.V.

Een Liek för Grete Kriminalkummedie van Hans Schimmel - Plattdüütsch van Wolfgang Binder

  • 04.04.2025
  • 20:00
  • Gemeinschaftshaus "Alte Schule" Waldenau-Datum
© Wilstermarsch Service GmbH

Plattdeutsches Theater
  • Theater

  • 09.11.2025
  • 18:00
  • Landgasthaus Zum Dückerstieg
© links im Bild

Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK
  • Comedy

  • 13.11.2026
  • 20:00
  • Zenit Schwerin
© Quelle: Reservix

Sherlock Holmes und der ... Stein?!

  • 23.11.2025
  • 18:00
  • Kulisse - Theater und Raum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!