Im Anfang ist der Mut – Im Workshop schreibend neue Räume öffnen Bildung

  • Bildung im Lotsenhaus 2025
    © Hamburg Leuchtfeuer

Wie beginnen: Einen Tag, ein Projekt oder eine Herausforderung, die uns das Leben unverrückbar in den Weg stellt?

Wie den ersten Schritt angesichts einer großen Aufgabe wagen?

Woher den Mut nehmen, mich zu trauen, mir zu vertrauen, mir zuzutrauen, mit großartigem

Gelingen ebenso fertig zu werden wie mögliches Scheitern nicht zu scheuen?

Mutig sein heißt, neue Wege zu beschreiten und über Grenzen hinauszugehen. Diese Wege beginnen mit dem ersten Schritt und dann, erst dann, wenn dieser vorsichtig und mit beiden Füßen getan ist, mit dem nächsten … und dem nächsten. Und mit jedem dieser kleinen Schritte wächst der Mut.

Im Anfangen ist unser Mut verborgen, ihn gilt es zu bergen. Das kreative und biografische Schreiben lädt uns ein in die magische Zwischenwelt des Papiers und hält unzählig vielfältige Proberäume bereit, um mit unseren Möglichkeiten zu experimentieren und unseren Mut nicht nur zu erforschen, sondern weiter zu entwickeln und zu stärken.

In diesem Schreib-Workshop verbinden wir Erkenntnisse der Wirksamkeitsforschung mit unterschiedlichen Schreibzugängen, die wir erproben, in denen wir uns selbst begegnen und die wir mit den Tätigkeitsfeldern der Teilnehmer*innen verbinden.

Die Tagesveranstaltung richtet sich an alle am Thema interessierten Menschen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kosten: 200 Euro, schriftliche Anmeldung erforderlich

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Leuchtfeuer Lotsenhaus_3
© Johannes Beschoner

Leuchtfeuer Lotsenhaus

Das Hamburger Leuchtfeuer liegt im Hamburger Bezirk Altona, zwischen dem Jüdischen Friedhof und dem Walter-Möller Park. 1994 wurde das Hamburger Leuchtfeuer als…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Domino600px
    © european XFEL

    Science Samstag: Domino

    • 16.08.2025
    • 11:00
    • Lighthouse Besucher:innen Zentrum European XFEL
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining - Informationsabend

    • 26.01.2026
    • 17:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Blockdruck - Kreatives Gestalten mit Linoleum

    • 18.01.2026
    • 10:30
    • St. Pauli Paper Studio
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Türkische Küche – Kochen und Kennenlernen

    • 03.12.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Rundgang: Geschichte und Geschichten in Pöseldorf und Harvestehude Bildungsangebote

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: U-Bahnhof Hallerstraße (Ausgang Hansastraße)
    Zur Veranstaltung
  • HH TOURISMUS WB 1200 x 800
    © LeMon - Shutterstock

    Meditation & Inspiration in Wilhelmsburg

    • 13.08.2025
    • 17:30
    • Honigfabrik
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Krankheiten und Schädlinge bei Pflanzen erkennen, umweltverträglich behandeln – und vermeiden

    • 20.09.2025
    • 12:00
    • VHS-Zentrum Bergedorf
    Zur Veranstaltung
  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 09.08.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Die Energiewende – wann wird es endlich ernst?

    • 26.11.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Zu Besuch im Kulturhaus Süderelbe Bildungsangebote

    • 19.11.2025
    • 13:00
    • Kulturhaus Süderelbe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version