Infoveranstaltung Konfliktberatung und Mediation am 10.11.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation
    © Herbie/fotolia.com

Ungelöste Konflikte, Streit und Kommunikationsprobleme am Arbeitsplatz belasten die Arbeitsatmosphäre und können sich negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirken. Viele Unternehmen ziehen bei Problemen Mediatorinnen und Mediatoren hinzu oder bauen interne Systeme zur Konfliktlösung mit eigenen Konfliktberaterinnen und -beratern auf. Der Bedarf an Konfliktberatungen und Mediationen wächst auch in der anwaltlichen Praxis, wo Konfliktmanagerinnen und -manager zunehmend hinzugezogen werden, um außergerichtliche Lösungsansätze zu finden. Der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich hat daher speziell für die unternehmensinterne Konfliktvermittlung und Mediation eine Mediationsausbildung entwickelt. Prof. Redlich versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch Chancen.“

Die Teilnehmenden der Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation erlernen und trainieren in 13 Wochenendseminaren Konzepte und praktische Umsetzungsfähigkeiten für das Beratungsgespräch mit Konfliktbetroffenen, den Umgang mit Emotionen und die Mediation zwischen zwei Konfliktparteien. Darüber hinaus erlernen sie für die Mediation relevante Rechtsgrundsätze. Beim Schritt in die Praxis von Beratung und Mediation erfolgt eine kontinuierliche Begleitung und Supervision durch die Trainer:innen der Weiterbildung.

Der nächste Kurs Konfliktberatung und Mediation startet am 06.06.2026. Bei erfolgreichem Abschluss wird das Universitätszertifikat „Konfliktberatung und Mediation“ vergeben. Es erfüllt die ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für den Antrag auf Zertifizierung als „Mediator/Mediatorin“ beim Bundesverband Mediation e.V.

Auf der Infoveranstaltung am 10.11.2025 informieren die Trainer:innen Juliane Ade, Silke Freitag, Jens Rogmann und Tim Pechtold über die Ausbildungsinhalte und -methodik, Dr. Michaela Tzankoff geht auf organisatorische Fragen ein. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 211112_Laternenfest 015
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Bunter Laternenumzug im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 14.11.2025
    • 18:00
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Forschungswerkstatt Sterne
    © Margaux Weiß

    Forschungswerkstatt Sterne (für Erw.)

    • 05.11.2025
    • 11:00
    • FUNDUS THEATER | Forschungstheater
    Zur Veranstaltung
  • Himmelsblicker - Fachkonferenz kunterbunte Nordkirche
    © @junge Nordkirche

    Himmelsblicker - Fachkonferenz kunterbunte Nordkirche Bildungsangebote

    • 19.09.2026
    • 10:00
    • Dom zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Masken aus Papier Bildungsangebote

    • 15.11.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Deutsch als Fremdsprache Nord
    Zur Veranstaltung
  • Lesen alter Schriften
    © Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V

    Lesen der deutschen Schrift

    • 07.11.2025
    • 16:00
    • Museumsdorf Seppensen
    Zur Veranstaltung
  • Fotografisch Kinder Kreativ Workshop Flyer.zip - 4
    © Emmi Eck

    Kreativ-Malkurs für Kinder Bildungsangebote

    • 03.11.2025
    • 15:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Endlich Sütterlin und deutsche Schrift entziffern!

    • 19.11.2025
    • 14:00
    • KörberHaus
    Zur Veranstaltung
  • Bild DRK-Logo
    © DRK-Reinfeld e.V.

    Öffentlicher Dienstabend beim DRK-Reinfeld e.V.

    • 26.11.2025
    • 20:00
    • Bereitschaft DRK-Reinfeld
    Zur Veranstaltung
  • Plattdeutsche Lesung im Sniers Hus
    © GMV und Umgebung e.V.

    Plattdeutscher Klönschnack mit den "Plattsnucken"

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Museumsdorf Seppensen
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Hamburg vor 100 Jahren

    • 22.11.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version