Infoveranstaltung Nachhaltigkeitsmanagement am 13.11.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement
    © AdobeStock/J-Mel

Die EU verpflichtetet mit der Corporate Sustainability Reporting Directive zukünftig immer mehr Unternehmen zur Berichterstattung über ökologische und soziale Aspekte ihres Handelns und damit zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements. Auch treffen Kund:innen, Investor:innen und potenzielle neue Mitarbeiter:innen ihre Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen verstärkt vor dem Hintergrund, wie nachhaltig dieses agiert.

Um nachhaltige Strategien umzusetzen, müssen alle Bereiche der unternehmerischen Wertschöpfungskette kritisch hinterfragt werden. Das Zertifikatsprogramm „Nachhaltigkeitsmanagement – Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ der Universität Hamburg bereitet darauf vor, die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen mit der Hilfe eines gezielten Change Managements und erweiterten Führungskompetenzen erfolgreich zu bewältigen. In vier Modulen werden die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeits-Transformation näher beleuchtet. Die Teilnehmenden werden auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene handlungs- und entscheidungsfähig.

„Damit eignet sich die Weiterbildung hervorragend für Fach- und Führungskräfte, die das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Organisation verantwortlich vorantreiben wollen!“ betont Programmleiter Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert.

Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten und den damit verbundenen Change-Prozess erfolgreich gestalten möchten. Vorkenntnisse aus Bereichen des Nachhaltigkeitsmanagements sind von Vorteil.

Die Universität Hamburg ist seit 2010 Universität der Nachhaltigkeit. Sie nimmt Nachhaltigkeit in all ihren Facetten in den Blick und versteht sich als Mittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis. In die Weiterbildung „Nachhaltigkeitsmanagement – Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse eingeflossen. Die Arbeit mit Fallbeispielen, Peer-Coachings und Business Insights ermöglicht den Teilnehmenden darüber hinaus eine praxisorientierte Anwendung des neuen Wissens. Durch die Reflexion eigener Einstellungen, Verhaltens- und Arbeitsweisen bietet die inhaltliche Ausrichtung des Programms gleichzeitig Impulse für die persönliche Weiterentwicklung.

„Nachhaltigkeitsmanagement“ findet berufsbegleitend an 8 Wochenenden statt, 4 mal als Präsenzseminar an der Universität Hamburg und 4 mal live-online über Zoom. Zum Abschluss wird das Universitätszertifikat „Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ vergeben. Der Start der Weiterbildung ist am 20.03.2026.

Alle Interessierten sind herzlich zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung mit den Lehrenden Dr. Thomas Leppert, Dr. Hilke Posor, Svenja Quitsch und Dr. Stefanie Remmer sowie der Studienkoordinatorin Lena Oswald am Donnerstag, 13.11.2025 um 17:00 Uhr eingeladen. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Zum Kennenlernen - Einführung in die Chinesische Kalligrafie 中国书法

    • 15.02.2026
    • 14:00
    • VHS-Haus Billstedt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Smartphone-Sprechstunde Android

    • 21.04.2026
    • 13:30
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    KI für kreative Prozesse einsetzen: Texte und Bilder mit ChatGPT, dall-e, Gemini, Leonardo & Co. erstellen

    • 23.04.2026
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Bibellese - Bibeln
    © Anja Blös

    Bibellese

    • 24.11.2025
    • 18:00
    • St. Markus-Hoheluft (Gemeindehaus)
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Muslimisches Leben vor Ort in Hamburg

    • 18.04.2026
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Wein verstehen, Wein genießen

    • 10.04.2026
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Kreatives Tagebuch – Sketching & Collage für den Alltag

    • 30.05.2026
    • 11:00
    • Bildungszentrum Tor zur Welt (Haus D)
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Historischer Rundgang in St. Georg

    • 29.05.2026
    • 17:00
    • Treffpunkt: Heidi-Kabel-Platz
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Afrobeats & Afrodance

    • 26.04.2026
    • 16:30
    • Bugenhagenkirche
    Zur Veranstaltung
  • Lamrim Meditation - Gemeinsam lernen & üben

    • 13.11.2025
    • 19:30
    • Kadampa Meditationszentrum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version