Infoveranstaltung Phytotherapie am 03.11.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Phytotherapie
    © Adobestock/T-Rex

Die neue Weiterbildung der Universität Hamburg Phytotherapie und Herbal Medicine: Schwerpunkt tumorkranke Menschen vermittelt umfassendes Fachwissen in Phytotherapie und Herbal Medicine. Ziel ist die inter- und transdisziplinäre Auseinandersetzung bei der Anwendung pflanzlicher Heilmittel bei onkologischen Fragestellungen. Im Fokus stehen dabei sinnvolle therapeutische Herangehensweisen an die jeweiligen Behandlungsanlässe und die Bedürfnisse und Erwartungen der tumorkranken Menschen.

Darüber hinaus werden wichtige gesetzliche Regelungen im deutschsprachigen Raum behandelt und das Verständnis für phytotherapeutische und weitere heilpflanzenbezogene Forschung sowie deren therapeutischen Nutzen vertieft.

Die neue Weiterbildung der Universität Hamburg wird finanziell gefördert durch die Rainald-Stromeyer-Stiftung.

Phytotherapie und Herbal Medicine wurde von Prof. Dr. med. Matthias Rostock, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Naturheilverfahren sowie Stiftungsprofessur für Komplementärmedizin und Onkologie am Universitätsklinikum Eppendorf, entwickelt. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung lehren in der Weiterbildung namhafte Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland. Jeweils in Doppeldozentur vermitteln sie die Modulthemen „Supportive Phytotherapie bei Tumorpatienten“, „Heilpflanzen und Anwendungen für den Gastrointestinaltrakt“, „Heilpflanzen für Leib und Seele“, „Heilpflanzen für Kreislauf, Haut und Schleimhäute“, „Heilpflanzen bei genderbezogenen Tumoren und bei Kindern“, „Heilpflanzen bei Schmerzen und Entzündungen“ praxisnah und anwendungsbezogen.

Phytotherapie und Herbal Medicine richtet sich an Onkolog:innen und Allgemeinmediziner:innen, die ihr Wissen über pflanzliche Heilmittel erweitern möchten, an Apotheker:innen, die eine fundierte Beratung zu Phytopharmaka anbieten sowie an Pflegekräfte, die Krebspatient:innen betreuen und vertiefte Kenntnisse im Bereich komplementärmedizinische Heilmethoden erwerben möchten. Auch Ernährungsberater:innen und Naturheilkundler:innen, die ihr Handlungsspektrum im Umgang mit Krebspatient:innen erweitern möchten, sind herzlich willkommen.

Am 03.11.2025 um 18:00 Uhr bietet das Zentrum für Weiterbildung eine kostenlose Online-Infoveranstaltung über Zoom an. Prof. Dr. med. Matthias Rostock stellt die Weiterbildungsinhalte und -ziele vor, Daniela Krückel geht auf organisatorische Fragen ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Von „Entarteter Kunst“ zu rechten Kulturkämpfen

    • 03.02.2026
    • 18:00
    • Dr.-Alberto-Jonas-Haus
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Als Arbeitgeber sichtbar werden – So stärken Sie Ihren Betrieb im Wettbewerb um Fachkräfte Bildungsangebote

    • 07.11.2025
    • 09:30
    • VHS-Zentrum Bergedorf
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Selbstportrait mit Tier Bildungsangebote

    • 10.01.2026
    • 10:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • Flagge GB
    © freecopy

    Gesprächstreff ENGLISCH (für Erwachsene)

    • 14.01.2026
    • 19:00
    • Mehrgenerationenhaus Ebstorf
    Zur Veranstaltung
  • Bild DRK-Logo
    © DRK-Reinfeld e.V.

    Öffentlicher Dienstabend beim DRK-Reinfeld e.V.

    • 26.11.2025
    • 20:00
    • Bereitschaft DRK-Reinfeld
    Zur Veranstaltung
  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 22.10.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Interkulturelle Handarbeit
    © Joy Reimers

    Interkulturelle Handarbeit Bildungsangebote

    • 28.10.2025
    • 15:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Natur- und Kunstfotografie: kreative Experimente für die ganze Familien!

    • 09.11.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Einfach singen!

    • 08.11.2025
    • 11:00
    • Bildungszentrum Tor zur Welt (Haus D)
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Zu Besuch bei der Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

    • 27.11.2025
    • 13:00
    • Treffpunkt: vor dem Eingang der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version