Interaktiver Vortrag der Autorin Franka Frei AusstellungenVorträge & Diskussionsrunden

  • Interaktiver Vortrag der Autorin Franka Frei
    © Fritzi Wartenberg

Zum Internationalen Tag der Verhütung

Wie feministisch ist die Pille? Und wann kommt eigentlich die „Pille für den Mann“? Die Autorin und Journalistin Franka Frei hat sich für ihr Buch „Überfällig. Warum Verhütung auch Männersache ist“ mit den politischen Dimensionen der Verhütung auseinandergesetzt.

In ihrem interaktiven Vortrag zeichnet Franka Frei die dunkle Geschichte der Verhütung nach und macht deutlich, warum der Durchbruch einer Art "Pille für den Mann" schon so lange auf sich warten lässt. Während die Pharmaindustrie sich aus dem Bereich verabschiedet hat, wächst eine Bewegung von Männern heran, die die Sache mit der Verhütung längst selbst in die Hand nimmt mit einem hormonfreien Ring, der die Hoden hebt. Der Abend schließt mit einem witzigen Quiz Thema, einer Diskussionsrunde und vielen Infos rund ums Thema Verhütung. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Franka Frei ist Autorin, (Menstruations-)Aktivistin und freie Journalistin (u.a. beim Deutschlandfunk Kultur, WDR Cosmo oder Neues Deutschland). 2019 erschien ihr populärwissenschaftliches Sachbuch “Periode ist politisch. Ein Manifest gegen das Menstruationstabu” und 2023 „Überfällig. Warum Verhütung auch Männersache ist“. Zusammen mit dem Berliner Verein “Periodensystem e.V.” setzt sie sich gegen Periodenarmut ein.

Veranstalter: Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben e.V.

Veranstalter: Pferdestall / Kunst & Nutzen Atelier e.V.
Telefonnummer: 0471-43333

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Pferdestall

Der Pferdestall ist der Veranstaltungsort des Vereins "Kunst und Nutzen Atelier e.V.". Die künstlerische Leitung liegt bei Oliver Peuker von der "Cosmos Factory…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 010_SouthbeachJoerg_Modrow_1295 - Kopie
    © Jörg Modrow

    OPEN ART "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Zwei Wege -Irina und Jan Wege Ausstellungen

    • 21.09.2025
    • 10:00
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie
    © Quelle: Reservix

    „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.02.2026
    • 09:00
    • CD-Kaserne Celle
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 16.09.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • U1 Groundmine with TNT in the foreground
    © Verein für Regionalgeschichte/GEOMAR

    Sonderausstellung Munition im Meer – Das explosive Erbe

    • 13.09.2025
    • 14:00
    • Museum für Regionalgeschichte Pönitz
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 10.09.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version