Interkulturelle Denkfabrik Literatur- und Theatertage 2025 - Grenzenlose Geschichten Sonstige

  • Plakat - Interkulturelle Denkfabrik Literatur- und Theatertage 2025 - Grenzenlose Geschichten
    © Interkulturelle Denkfabrik e.V.

 

Vom 14. bis 18. November 2025 lädt die Interkulturelle Denkfabrik e.?V. zu den Literatur- und Theatertagen ein - einer fünftägigen Reihe künstlerischer Begegnungen, die sich in diesem Jahr unter dem Motto ?Grenzenlose Geschichten? den Themen Erinnerung, Herkunft, Identität und Weitergabe widmet.

 

An verschiedenen Orten in Hamburg treffen Autor:innen, Theatermacher:innen, Übersetzer:innen, Kulturvermittler:innen und Aktivist:innen aufeinander, um in Lesungen, Gesprächen, Inszenierungen und musikalischen Formaten unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen. Was bedeutet es, Geschichten zu erzählen - über Ländergrenzen, kulturelle Kontexte und Generationen hinweg? Was verbindet uns jenseits aller Unterschiede?

 

Den feierlichen Auftakt bildet der Eröffnungsabend im Altonaer Rathaus am 14.11. mit Redebeiträgen von Julia Dautel (Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Frau Stödter-Erbe (Sozialraummanagement Altona) und einer künstlerischen Würdigung von Stimmen aus Deutschland, der Türkei, Argentinien sowie Nord- und Mitteleuropa.

An diesem Abend wird erstmals der Mosaik-Preis verliehen - eine Auszeichnung der Interkulturellen Denkfabrik für herausragendes interkulturelles Engagement. Die Preisträger:innen 2025 sind: Regula Venske, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Literaturfonds, sowie Osman Okkan, Filmemacher und Kulturvermittler.

 

Am 15.11. folgt ein kraftvoller Theaterabend in der Alfred Schnittke Akademie, bei dem das Kollektiv Tiyatro Istasyon das feministische Stück ?Jetzt heben wir ab? (?imdi Uçu?a Geçiyoruz) von Zeynep Kaçar auf Türkisch (mit deutscher Übertitelung) inszeniert. Vier Märchenfiguren brechen aus ihren Rollen aus und stellen mit Witz und Tiefgang die Frage nach weiblicher Freiheit in neuen Erzählräumen.

 

Der 16.11. steht im Zeichen literarisch-essayistischer Reflexion. Im B*Treff / AWO Altona widmen sich Menek?e Toprak, Rolf Wagner, Rukiye Cank?ran und Nurcan Cank?ran den Grenzlinien von Heimat, Sprache und Erinnerung - von Thomas Manns Wirkung in der Türkei bis hin zur jüdisch-exilanten Poetik Else Lasker-Schülers.

 

Am 17.11. erwartet das Publikum in der Bücherhalle Altona ein dialogischer Abend zur Erinnerungskultur: Bienvenue Angui (Berlin/Abidjan) und Alexander Häusser (Hamburg) sprechen über Perspektiven auf Zugehörigkeit, Migration und kulturelle Sichtbarkeit - moderiert von Timm Taube.

 

Den Abschluss bildet der Sankofa-Abend am 18.11. in der Kantine im MalerSaal des Deutschen Schauspielhauses. Hier begegnen sich künstlerische Formen der Erinnerung: Madjid Mohit, Viola Livera und Orhan Çal???r erzählen von Verlust, Widerstand und kulturellem Erbe - mit Blick zurück nach vorn.

 

Die Literatur- und Theatertage 2025 feiern das Erzählen als Kraft des Miteinanders, der Erinnerung und des Wandels. Sie öffnen Räume für Stimmen, die sonst zu selten gehört werden, und laden das Publikum ein, an gemeinsamen Geschichten zu schreiben - grenzenlos, mehrsprachig, vielstimmig.

 

Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg

In Kooperation mit: Deutsches Schauspielhaus, Bücherhallen Hamburg, AWO Altona, TöDer e.?V. sowie der Hamburgischen Stiftung für politisch Verfolgte

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Altonaer Rathaus
© Johannes Beschoner

Altonaer Rathaus

Das aus der Gründerzeit stammende Altonaer Rathaus wurde ursprünglich als Bahnhofsgebäude eingeweiht. Durch das rasante Wachstum der einst selbstständigen Stadt…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego

    • 18.01.2026
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Eröffnung – HUGUETTE CALAND – A LIFE IN A FEW LINES
    © Huguette Caland Estate. Courtesy of Huguette Caland Estate. Photo: Courtesy of Huguette Caland Estate

    Öffentliche Führung – HUGUETTE CALAND – A LIFE IN A FEW LINES Sonstige

    • 29.10.2025
    • 16:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Michel und Elphi - ein ungleiches Paar
    © links im Bild

    Michel und Elphi - ein ungleiches Paar Sonstige

    • 29.10.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • St. Pauli Tour in English
    © links im Bild

    St. Pauli Tour in English Sonstige

    • 30.10.2025
    • 19:00
    • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
    © Claudia Höhne

    Workshop: Klassiko Saiteninstrumente

    • 01.03.2026
    • 12:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Ans Licht geholt – Ungezeigte Werke aus dem Depot
    © Dithmarscher Landesmuseum/Ulf Petermann

    Ans Licht geholt – Ungezeigte Werke aus dem Depot Sonstige

    • 29.10.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Kosmos Minimal Music
    © Claudia Höhne

    Workshop: Kosmos Minimal Music Sonstige

    • 09.11.2025
    • 12:00
    • Elbphilharmonie (Kaistudios)
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys TARZAN | 16:00 Uhr Sonstige

    • 07.01.2026
    • 16:00
    • Stage Theater Neue Flora
    Zur Veranstaltung
  • Adventskalender
    © Bildrechte über Hamburgische Staatsoper

    Adventskalender

    • 01.12.2025
    • 16:30
    • Hamburgische Staatsoper (Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Kleine Dorfbücherei Hellschen
    © Gaby Scheller

    Kleine Dorfbücherei Hellschen Sonstige

    • 29.10.2025
    • 15:00
    • Kleine Gemeindebücherei
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version