Iveta Apkalna, Orgel
  • Konzerte

NDR Elbphilharmonie Orchester / Iveta Apkalna / Esa-Pekka Salonen
© Aiga Redmane

Iveta Apkalna widmet sich zwei Meilensteinen der Orgelmusik: Johann Sebastian Bachs gigantischer Chaconne und César Francks wegweisendem »Grande pièce symphonique«, dessen Titel auf die sinfonischen Klangmöglichkeiten der Orgel anspielt und sie voll ausschöpft. Die Titularorganistin der Elbphilharmonie ergänzt ihr Soloprogramm um drei weitere Stücke, die »ihr« Instrument ebenfalls in voller Pracht präsentieren.

Johann Sebastian Bachs Chaconne wurde ursprünglich für Violine komponiert. Die kontrapunktischen Verflechtungen, die Bach darin angelegt hat, haben aber zahlreiche Komponisten gereizt, dieses Werk für Orgel zu bearbeiten. Auch der »Danse Macabre« von Camille Saint-Saëns, ursprünglich für Gesang und Klavier verfasst, ist erst in der Orchesterfassung berühmt geworden und klingt auf der Orgel ebenso ganz fantastisch unheimlich. Sein »Prélude, fugue et variation« widmete César Franck seinem Freund und Orgelkollegen Saint-Saëns; die drei Sätze scheinen ganz unterschiedlich und hängen thematisch doch zusammen.

Franck steht als einer der Väter der Orgelsinfonie am Anfang einer Entwicklung, die weitreichende Folgen für den Orgelbau und die Orgelmusik hatte: Bis heute (und damit auch in der Elbphilharmonie) sollen die tausenden Orgelpfeifen eines Instruments möglichst das gesamte Spektrum des sinfonischen Klangs abdecken. Iveta Akpalna, die als Titularorganistin die Orgel der Elbphilharmonie kennt wie kaum jemand, kann den ganzen Farbenreichtum des Instrumentes nutzen, um jedes Stück ihres Programms perfekt in Szene zu setzen.

BESETZUNG

Iveta Apkalna Orgel

PROGRAMM

Camille Saint-Saëns
Danse macabre op. 40

Johann Sebastian Bach
Chaconne

Petr Eben
Requiem und Walpurgisnacht / aus: Faust

- Pause -

César Franck
Prélude, fugue et variation h-Moll op. 18

Julius Reubke
Sonate für Orgel c-Moll »Der 94. Psalm«

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

One Night of Dire Straits - Tribute Show
© links im Bild

One Night of Dire Straits - Tribute Show
  • Pop

  • 13.02.2026
  • 20:00
  • Musik- und Kongresshalle Lübeck
Blues Brothers - The Concert
© links im Bild

Blues Brothers - The Concert / Holstein Festspiele Itzehoe
  • Konzerte & Musik

  • 19.06.2025
  • 19:30
  • FREILUFT.theater Itzehoe
IMG_8998
© Enrico Meyer

SEBASTIAN KRUMBIEGEL - "AUFSTEHEN - WEITERMACHEN!"

  • 25.10.2025
  • 18:30
  • Kulturzentrum Wassermühle Trittau
Posaunenchorprobe
© Marc Ivemeyer

Posaunenchorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 08.05.2026
  • 19:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
Gräfin Mariza
© links im Bild

Gräfin Mariza - Premiere

  • 18.05.2025
  • 18:00
  • Opernfactory
Concertgebouworkest Young / Julia Hagen / Elim Chan
© Simon Pauly

Concertgebouworkest Young / Julia Hagen / Elim Chan
  • Klassik

  • 21.08.2025
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
NDR Bigband / Danilo Pérez / JC Sanford
© Tito Herrera

NDR Bigband / Danilo Pérez / JC Sanford

  • 22.11.2025
  • 20:00
  • Kampnagel (K6)
Nick Cave
© Beacon Sacha Lecca

Nick Cave
  • Pop

  • 22.06.2025
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
NDR Elbphilharmonie Orchester / Franz Welser-Möst
© Julia Wesely

NDR Elbphilharmonie Orchester / Franz Welser-Möst

  • 27.06.2026
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!