Jane Austen und ihre Männer Lesungen

  • Jane Austen und ihre Männer
    © Quelle: Reservix

Anja Rützel und Annika Brockschmidt zum 250. Geburtstag der legendären Autorin

JANE AUSTEN UND IHRE MÄNNER
Anja Rützel und Annika Brockschmidt zum 250. Geburtstag der legendären Schriftstellerin

Am 250. Geburtstag von Jane Austen nehmen Anja Rützel und Annika Brockschmidt, beide »Janeites« seit Jugendzeiten, die Männer in Jane Austens Romanen unter die feministische Lupe. Mr. Darcy, Mr. Knightley und Captain Wentworth sind charmant, kompliziert, manchmal erstaunlich modern, manchmal erstaunlich problematisch. Wie fortschrittlich – und wie toxisch – sind diese Herren aus heutiger Sicht?

Dabei geht es nicht nur um Romantik, sondern auch um ihre ökonomischen Grundlagen: Wer liebt hier wen – und zu welchem Preis? Und was verraten diese Liebesgeschichten über weibliche Autonomie in einer Welt, in der Heirat oft der einzige Weg zur Lebensabsicherung war? Austens Erzählton, ihr subversiver Witz und ihre Ironie stehen dabei im Mittelpunkt: Sie schreibt über Männer, aber nicht zu ihren Gunsten, und demontiert mit feinem Spott männliche Selbstgewissheit, lange bevor das ganze Elend mit dem leidigen Patriarchat als solches benannt wurde. Ein Abend über Liebe, Macht, Geld und die erstaunliche Modernität einer Autorin, die schon vor einem Vierteljahrtausend wusste, dass Humor die schärfste Form von Analyse ist.

Anja Rützel schreibt für den »Spiegel« über Trash-TV und Pop. 2020 erschien bei KiWi »Schlafende Hunde – Berühmte Menschen und ihre Haustiere«. Annika Brockschmidt veröffentlichte 2024 bei Rowohlt »Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen«. Gemeinsam hosten sie »Der Bätchcast«, den Podcast über das TV-Phänomen »Bachelor«.

Foto (Brockschmidt und Rützel) (c) privat

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Logo der Stadtbücherei Pinneberg
    © Stadtbücherei Pinneberg

    Tödliche Düfte: Rainer Rudloff liest ...

    • 18.11.2025
    • 19:00
    • Stadtbücherei Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Gemeinsam gegen Sexismus
    © ild von Inge Dieckmann / Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bad Segeberg

    Gemeinsam gegen Sexismus Vorträge & DiskussionsrundenLesungen

    • 10.11.2025
    • 10:00
    • Stadtinfo-Haus "WortOrt" (Gartenzimmer)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version