Jegana Dschabbarowa Lesungen

  • Jegana Dschabbarowa
    © Quelle: Reservix

JEGANA DSCHABBAROWA
im Gespräch mit Olga Grjasnowa über ihr Debüt »Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt«

Eine Frau erzählt ihren Körper. Über die Augenbrauen, die Augen, die Haare, den Mund, die Schultern, die Hände, den Rücken, die Beine und den Bauch wird deutlich, dass der weibliche Körper immer auch ein Feld der Machtausübung darstellt: »Seit frühester Kindheit wussten meine Schwester und ich, dass jedes Mädchen, das etwas auf sich hält, ganz, ganz langes Haar haben musste – Haar, unter dem sich mit Leichtigkeit die Umrisse eines heranwachsenden, sich verändernden Körpers verbergen ließen.« Die namenlose Ich-Erzählerin in dem ebenso schmalen wie wuchtigen Roman »Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt« (Zsolnay; Übersetzung: Maria Rajer) leidet an einer Krankheit, die ihr zur Freiheit verhilft. Als Außenseiterin ist sie nicht mehr an traditionelle Körperbilder und archaische Verhaltensweisen gebunden, mit denen ihre patriarchale Herkunftskultur noch immer das Leben von Frauen definiert.

Die Dichterin, Essayistin und promovierte Literaturwissenschaftlerin Jegana Dschabbarowa wurde 1992 im russischen Jekaterinburg in eine aserbaidschanische Familie geboren. Wegen ihrer Herkunft, ihrer Schriften und ihres Lebensentwurfs wurde sie in Russland massiv bedroht. 2024 floh sie nach in Hamburg. Die Autorin, die etwa Ursula K. Le Guin, Audre Lorde und Marina Zwetajewa ihre »literarischen Großmütter« nennt, schreibt eine poetische, pulsierende Prosa von klarer Präzision. Wir freuen uns auf diese starke neue Stimme.

Deutsche Lesung und Verdolmetschung: Henrike Schmidt

Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung

Foto (Dschabbarowa) (c) privat

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Vorlesen für Kinder Lesungen

    • 16.09.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Neuallermöhe
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbücher
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 04.11.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • Schreibwerkstatt
    © Schreibwerkstatt Hamburg

    Schreibwerkstatt

    • 27.11.2025
    • 10:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • BilderbuchkinoHase2
    © Stadtbibliothek Rotenburg

    Bilderbuchkino

    • 10.09.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung
  • Jenny Mustard präsentiert ihren neuen Roman „Beste Zeiten“ in Hamburg
    © Quelle: Reservix

    Jenny Mustard präsentiert ihren neuen Roman „Beste Zeiten“ in Hamburg

    • 17.11.2025
    • 20:15
    • Thalia Überseequartier
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Bilderbuchkino – jeden Mittwoch ein neues Abenteuer! Lesungen

    • 29.10.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Bramfeld
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Kirchdorfer Kantorei LesungenKlassik

    • 20.09.2025
    • 20:00
    • Kreuzkirche Kirchdorf
    Zur Veranstaltung
  • Großes Alea Aquarius Fanfest!
    © links im Bild

    Großes Alea Aquarius Fanfest!

    • 27.09.2025
    • 15:00
    • Oetinger Kulturdeck
    Zur Veranstaltung
  • Krimilesung in Hamburg: „Mörderische Weihnacht überall“ mit Ben Westphal, Franziska Henze & Anke Küppe
    © Quelle: Reservix

    Krimilesung in Hamburg: „Mörderische Weihnacht überall“ mit Ben Westphal, Franziska Henze & Anke Küppe Lesungen

    • 27.11.2025
    • 19:00
    • Kulturzentrum Heidbarghof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version