Johan Dalene, Violine Klassik

  • Johan Dalene, Violine
    © Mats Bäcker

Dass virtuose Musik für Violine auch im Norden Europas zuhause ist, beweist der junge schwedisch-norwegische Geiger Johan Dalene schon seit Langem. Als einer der weltweit gefragtesten Nachwuchskünstler macht er sich für die Komponist:innen seiner skandinavischen Heimat stark. So hat er zusammen mit dem Pianisten Christian Ihle Hadland das Album »Nordic Rhapsody« aufgenommen, auf dem sich die beiden mal leichtfüßig, mal tiefgründig ganz der nordischen Klangwelt hingeben. Auch bei seinem gefeierten Elbphilharmonie-Konzert im vergangenen Jahr präsentierte er das Violinkonzert des dänischen Komponisten Carl Nielsen.
Nun kommt Dalene mit Hadland in die Elbphilharmonie zurück und hat auch Stücke von dem gemeinsamen Album im Gepäck. So tauchen die beiden mit einer Nocturne und einem Tanz des Finnen Einojuhani Rautavaara in die Ruhe nordischer Nächte ein. Dazu spielen sie eine volksmusikalisch angehauchte Sonate des wohl berühmtesten norwegischen Komponisten Edvard Grieg und eine Auswahl aus den »Sechs Stücke für Violine und Klavier« der mit Grieg befreundeten schwedischen Geigerin und Komponistin Amanda Röntgen-Maier. Den Kontrast dazu bildet Maurice Ravels temperamentvolle »Tzigane«, die auf tänzerische Musik der Sinti:zze und Rom:nja zurückgreift sowie Ludwig van Beethovens humorvolle Achte Violinsonate.

BESETZUNG

Johan Dalene Violine

Christian Ihle Hadland Klavier

PROGRAMM

Fritz Kreisler
Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani

Amanda Röntgen-Maier
Sechs Stücke für Violine und Klavier op. 6 (Auswahl)

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 30/3

- Pause -

Edvard Grieg
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 G-Dur op. 13

Einojuhani Rautavaara
Notturno e danza

Maurice Ravel
Tzigane

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Kleiner Saal
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Chor des Bayerischen Rundfunks / Peter Dijkstra
    © Astrid Ackermann

    Chor des Bayerischen Rundfunks / Krzysztof Michalski / Peter Dijkstra Konzerte & Musik

    • 21.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Peter and the Test Tube Babies
    © links im Bild

    Peter and the Test Tube Babies Pop

    • 22.12.2025
    • 20:00
    • Markthalle
    Zur Veranstaltung
  • Chameleons & Special Guest - "Arctic Moon" Tour 2025
    © links im Bild

    Chameleons "Arctic Moon" Tour 2025 - Support: White Rose Transmission Konzerte & Musik

    • 02.11.2025
    • 19:45
    • Knust
    Zur Veranstaltung
  • Max Raabe & Palast Orchester - Hummel streicheln
    © links im Bild

    Max Raabe & Palast Orchester - Hummel streicheln Klassik

    • 14.03.2026
    • 20:00
    • Sport- und Kongresshalle Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • Leo Kottke
    © Amy Kerwin

    Leo Kottke Pop

    • 13.11.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Thessaloniki State Symphony Orchestra / Jeremias Fliedl / Nikos Xanthoulis / Thomas Sanderling
    © Josefina Perez

    Thessaloniki State Symphony Orchestra / Jeremias Fliedl / Nikos Xanthoulis / Thomas Sanderling Klassik

    • 22.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • NOVO-Quartet-by-Rita-Kuhlmann-1-scaled
    © Rita Kuhlmann

    Novo Quartett - Streichquartett

    • 13.11.2025
    • 19:30
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • Babykonzert - Canea Quartett
    © Jan Borowski

    Das Babykonzert: CANEA Quartett Klassik

    • 07.11.2025
    • 16:00
    • Sasel-Haus (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version