Jüdische Kulturtage - Lesung von Silja Behre über Ephraim Kishon: Ein Leben für den Humor Lesungen

  • 20251209_Lesung_Kishon
    © Verlag Langenmüller

Es gab eine Zeit, in der ein Autor aus Israel der Deutschen liebste Bücher schrieb: Seit den 1960er Jahren führten Ephraim Kishons Bücher immer wieder die Bestseller-Listen an, dominierten die Buchregale und wurden für das Fernsehen verfilmt. Millionen deutschsprachige Leser und machten den Autor aus Israel zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller des Landes.
Doch wie wurde der Holocaust-Überlebende Kishon zum Star-Autor der Bundesrepublik? Hatten sich die deutschen Leser mit Kishons Geschichten von ihrer historischen Schuld gleichsam frei gelacht? Was steckte hinter Kishons deutschem Erfolg?

Die Autorin Silja Behre spürt jenseits dieser populären Deutungen dem internationalen Erfolg des Autors nach und zeigt, wie er als "Kishon für Deutsche" zum Symbol einer Bestseller-Kultur avancierte und dabei zugleich auf das Image eines "Humorfabrikanten" reduziert wurde. Zwar blieb der Humorist Kishon spätestens nach dem Sechstagekrieg 1967 auch vor seinem deutschen Publikum nicht unpolitisch, doch stieß er mit seinen Interventionen in Sachen Israel dem westdeutschen Feuilleton immer wieder vor den Kopf. So ist der Kishon-Erfolg auch ein frühes Beispiel für einen deutschen Umgang mit israelischer Politik und Literatur, der bis heute die Debatten um Antisemitismus im Kulturbetrieb prägt. Im Spannungsfeld von Literatur, Humor und Politik folgt die Kishon-Biographie von Silja Behre den literarischen Spuren des Autors vom kommunistischen Ungarn der Nachkriegszeit, über die Anfangsjahre des Staates Israel bis in die "alte" Bundesrepublik und sogar in die DDR und behandelt dabei die Grundfragen, um die sich Kishons Leben drehte: das Verhältnis zu seiner Herkunft und seine Rolle als Fremder, die Beziehungen zwischen humoristischer Literatur und Politik, die Rolle des Erfolgs, der öffentlichen Anerkennung und des privaten Glücks.

Die Lesung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Hamburg statt.

Tickets lassen sich über die Website der Jüdischen Kulturtage hier erwerben.

Ticketpreise:
10,- € – regulär
5,- € – ermässigt (mit Nachweis)
Kostenlos –  Mitglieder der Jüdischen Gemeinde in Hamburg (mit Nachweis)

*Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Veranstaltungen der jüdischen Gemeinde Hamburg durch eine Sicherheitskontrolle gehen müssen, keine größeren Taschen hineinbringen können und grundsätzlich ausreichend Zeit für den Einlass einplanen sollten. Taschen sollten grundlegend nicht größer sein als ein DIN A4 Blatt (21 x 29,7cm). Der Einlass kann nur mit gültigem Lichtbildausweis gewährt werden.*

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Die Zentralbibliothek
© Felix Neumann

Zentralbibliothek

Im Gebäude des ehemaligen Hamburger Hauptpostamtes findet man heute rund 500 000 Medien. Die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten ist…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Buchfragen
    © Falk von Traubenberg

    Buchfragen

    • 11.12.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • Hinter Fenstern A4 klein
    © Jasmin Wolff

    Hinter Fenstern - Lyrik im Takt

    • 30.11.2025
    • 16:00
    • sZiggy's Bar
    Zur Veranstaltung
  • Mörderische Weihnacht überall
    © Harper Collins Verlag, Dagmar Gehm, Roman Henze, Laura Hatje

    Mörderische Weihnacht überall

    • 09.12.2025
    • 16:30
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • MARIELE MILLOWITSCH & WALTER SITTLER - Mariele Millowitsch & Walter Sittler lesen den Roman "Alte Liebe"
    © Quelle: Reservix

    MARIELE MILLOWITSCH & WALTER SITTLER - Mariele Millowitsch & Walter Sittler lesen den Roman "Alte Liebe" Lesungen

    • 10.02.2026
    • 19:30
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Stührwoldt2025
    © Bücherstube am Fleth

    Matthias Stührwoldt vertellt ut 'Gah mi af mit witte Wiehnachten' Lesungen

    • 18.11.2025
    • 20:00
    • Bücherstube am Fleth
    Zur Veranstaltung
  • Buch-Bingo mit Gewinnpreis
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 09.12.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version