Justin Taylor, Cembalo Klassik

  • Justin Taylor, Cembalo
    © Jean-Baptiste Millot

Überall wo er auftritt, wird er mit Preisen, stürmischem Applaus oder emphatischer Kritik überhäuft: der franko-amerikanische Cembalist Justin Taylor hat sich mit seinem expressiven Spiel und wohldurchdachten Programmen an die Weltspitze katapultiert. Auf seinem neusten Album widmet er sich der Verbindung von Johann Sebastian Bach zur italienischen Musik.

Der Thüringer Komponist hat zwar nie einen Fuß in dieses Sehnsuchtsland am Mittelmeer gesetzt. Jedoch begeisterte sich Bach für jedes neue Stück, das den Weg über die Alpen zu ihm fand. So entstanden grandiose Bearbeitungen von Konzerten von Antonio Vivaldi oder Alessandro Marcello, die sich unter Bachs Hand zu neuen, eigenständigen Werken entwickelten. Bachs Transkription von Marcellos Oboenkonzert ist heute viel berühmter als das Original.

Nach italienischem Vorbild komponierte Bach aber auch selbst Musik, zum Beispiel das virtuose »Italienische Konzert« – das ein Solostück ist, auch wenn der Titel an ein Begleitorchester denken lässt. Taylor kombiniert es mit Werken von den Italienern Domenico Scarlatti, der im gleichen Jahr wie Bach geboren wurde, und Antonio Valente, einem Pionier der Cembalomusik. So werden Ähnlichkeiten und Inspiration hörbar.

BESETZUNG

Justin Taylor Cembalo

PROGRAMM

»Bach & Italien«

 

Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie d-Moll BWV 903

Johann Sebastian Bach
Concerto d-Moll BWV 974

Domenico Scarlatti
Sonate h-Moll K 27

Domenico Scarlatti
Sonate A-Dur K 208

Johann Sebastian Bach
Konzert D-Dur nach Antonio Vivaldi BWV 972

Johann Sebastian Bach
Toccata e-Moll BWV 914

Antonio Valente
Lo ballo dell’ Intorcia

Antonio Valente
Gallarda Napolitana

Johann Sebastian Bach
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971

sowie weitere Werke

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Kleiner Saal
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Lunchkonzert der Symphoniker Hamburg

    • 23.06.2026
    • 12:30
    • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Cascadas
    © Cascadas

    Roland Cabezas & Band Konzerte & Musik

    • 01.10.2025
    • 20:00
    • Cascadas
    Zur Veranstaltung
  • Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles
    © Jörg Steinmetz

    Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles

    • 13.11.2025
    • 20:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • DSCF2900
    © Stefanie Klatt

    Kammermusik Querbeet

    • 18.10.2025
    • 18:00
    • Gethsemane-Kirche Neuschönningstedt
    Zur Veranstaltung
  • Fleer & Schönherz – das Rilke Projekt
    © Mario Erdmann

    Fleer & Schönherz – das Rilke Projekt Klassik

    • 04.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Sonya Yoncheva / Orchestre de l’Opéra Royal
    © Victor Santiago / SY11

    Sonya Yoncheva / Orchestre de l’Opéra Royal Konzerte & Musik

    • 12.06.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Tanzwut - Live Tour 2026 + Sagenbringer
    © links im Bild

    Tanzwut - Live Tour 2026 + Sagenbringer

    • 29.10.2026
    • 20:00
    • Bahnhof Pauli
    Zur Veranstaltung
  • Niemals
    © links im Bild

    Niemals - Für immer Tour 2025 Konzerte & Musik

    • 23.10.2025
    • 20:00
    • Markthalle
    Zur Veranstaltung
  • Gustavo Santaolalla
    © Piper Ferguson

    Gustavo Santaolalla Weltmusik

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version