Kaffeetafel & Pop-Up-Café am Brunnenhaus der Saline Lüneburg Straßenfeste

  • Pop-Up-Cafe Brunnenhaus
    © Deutsches Salzmuseum

Ein Pop-Up-Café der besonderen Art – für einen Tag fließen am Solebrunnen der Saline Lüneburg Kaffee, Tee und Limonade. Kuchen gibt's natürlich auch! An diesem Samstagnachmittag verwandelt sich das Brunnenhaus in einen gemütlichen Treffpunkt zum Plaudern und Entspannen. Das denkmalgeschützte Gebäude ist Teil des Außengeländes des Deutschen Salzmuseums. Im Zuge der bevorstehenden Sanierung soll das Gebäude stärker in den Fokus rücken. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie vor der Kaffeetafel zwischen 11:00 und 14:00 Uhr die Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft: mitmachen – mitdenken – mitreden".

Keine Anmeldung erforderlich, es gilt das Solidaritätsprinzip: Sie zahlen, was Sie können und möchten.

Das Salzmuseum der Zukunft: mitmachen – mitdenken – mitreden

Das Deutsche Salzmuseum wird in den kommenden Jahren saniert und neugestaltet. In der Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft" erfahren Sie mehr über die Planungen für das Salzmuseum der Zukunft. Ihre Meinung und Gedanken sind gefragt! Bringen Sie Ihre Perspektiven ein. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Mitdenken ein. Nehmen Sie an kostenfreien Mit-Denk-Touren teil und kommen Sie mit dem Museumsteam ins Gespräch.

Eintritt zur Sonderausstellung frei

An diesem Samstag ist die Sonderausstellung von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Sonderausstellung und allen Begleitveranstaltungen ist kostenfrei, aber nicht umsonst: Ihre Gedanken zählen!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • KeyVisual TdF23 Eimsbüttel 1000x750
    © Sozialbehörde Hamburg

    Familie und Beruf - von der beruflichen Auszeit bis zum Wiedereinstieg Feste

    • 06.09.2025
    • 14:30
    • Elternschule Niendorf
    Zur Veranstaltung
  • P1100931
    © Wietzendorf Touristik

    50. Honigfest in Wietzendorf StraßenfesteFeste

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Ortsmitte Wietzendorf
    Zur Veranstaltung
  • Jahrmarkt
    © Capri23auto, pixabay.com

    Herbstmarkt Cadenberge JahrmärkteFlohmärkte

    • 18.10.2025
    • 14:00
    • Marktplatz Cadenberge
    Zur Veranstaltung
  • Wremen_Grille
    © Dircksen

    Wremer Grille im Kurpark Feste

    • 13.08.2025
    • 18:00
    • Kurpark Wremen
    Zur Veranstaltung
  • KeyVisual TdF23 Eimsbüttel 1000x750
    © Sozialbehörde Hamburg

    Kulturhaus Eidelstedt: Open Air Kino für Familien mit älteren Kindern Festivals & Straßenfeste

    • 06.09.2025
    • 20:00
    • Eidelstedter Marktplatz
    Zur Veranstaltung
  • Harbour Front Literaturfestival
    © Jonas Wök

    Harbour Front Literaturfestival 2025 Festivals

    • 20.09.2025
    • 10:00
    • verschiedene Spielstätten in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Hagener Wochenmarkt
    © Gemeinde Hagen im Bremischen

    Hagener Wochenmarkt Festivals & StraßenfesteMärkte

    • 14.08.2025
    • 08:30
    • Amtsdamm Hagen
    Zur Veranstaltung
  • Flyer Stadtparkfest Entwurf 2 (1)
    © Kulturbüro Zeven

    Stadt(park)fest Zeven Feste

    • 19.09.2025
    • 00:00
    • Stadtpark Zeven
    Zur Veranstaltung
  • KeyVisual TdF23 HH Mitte1000x750
    © Sozialbehörde Hamburg

    Die agilo Kita Wunderland öffnet ihre Türen Festivals & Straßenfeste

    • 06.09.2025
    • 10:00
    • agilo Kita Wunderland gGmbH
    Zur Veranstaltung
  • Möllner Herbstmarkt
    © Mölln Tourismus - Jochen Buchholz

    Möllner Herbstmarkt Feste

    • 31.10.2025
    • 14:00
    • Innenstadt Mölln
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version