Ein Abend im Zeichen der Violine: Symphoniker-Konzertmeister Adrian Iliescu gestaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit Per Rundberg (Klavier) das traditionelle Konzertmeister-Recital und führt dabei durch ein Programm, das die Vielfalt der Violinsonate über drei Jahrhunderte hinweg erlebbar macht. Händels um 1750 entstandene Violinsonate in D-Dur verbindet barocke Eleganz mit feiner Virtuosität. Beethoven verleiht der Gattung in seiner Sonate in G-Dur mit kammermusikalischer Innigkeit und symphonischem Atem neue Tiefe. Francks berühmte Sonate in A-Dur gilt als Inbegriff romantischer Leidenschaft, voller harmonischer Farben und seelischer Tiefe. Den funkelnden Abschluss der musikalischen Zeitreise bildet Maurice Ravels im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entstandene virtuose »Tzigane«, die die Violine in all ihrer Brillanz erstrahlen lässt.
BESETZUNG
Adrian Iliescu Violine
Per Rundberg Klavier
PROGRAMM
Georg Friedrich Händel
Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur HWV 371
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 96
César Franck
Sonate für Violine und Klavier A-Dur FWV 8
Maurice Ravel
Tzigane