Kampf ums Wasser Vorträge & Diskussionsrunden

  • 251120_Kampf ums Wasser_(c) Sascha, stock.adobe.com
    © Sascha / stock.adobe.com

Sauberes Wasser ist ein anerkanntes Menschenrecht – und doch für viele Menschen weltweit nicht selbstverständlich zugänglich. Die lebenswichtige Ressource ist begrenzt, ungleich über den Globus verteilt und gerät durch Bevölkerungswachstum, globale Erwärmung und Umweltverschmutzung zunehmend unter Druck.

Weltweit existieren Hunderte grenzüberschreitende Flüsse, Seen und Grundwasserkörper. In vielen Regionen sind Staaten auf Wasserressourcen aus Nachbarländern angewiesen. Konfliktpotenzial entsteht vor allem dort, wo diese Abhängigkeit auf akute Wasserknappheit trifft – dann wird Wasser zur strategischen Ressource, zur Frage nationaler Sicherheit und nicht selten zum Auslöser geopolitischer Spannungen.

Welche internationalen Mechanismen braucht es, um eskalierende Konflikte zu verhindern? Und wie können Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dazu beitragen, Wasser als Gemeingut zu schützen? Ein Gespräch mit der Geografin Martina Neuburger, dem Umweltökonomen Bernd Klauer sowie Birgit Pickel vom Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit. Es moderiert der Wissenschaftsjournalist Stefan Schmitt.

Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Horizonte 2025. Die Eventreihe widmet sich in diesem Jahr Wasser als Ressource und Lebensraum. Weitere Informationen zum aktuellen Programm finden Sie hier: hamburger-horizonte.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
KoerberForum (c) claudia_hoehne
© Claudia Höhne

KörberForum

Im KörberForum in der Hamburger HafenCity finden jährlich rund 60 öffentliche Abendveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen statt.In Diskussionen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek
    © Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek

    Was ist ein Mensch wert?

    • 14.11.2025
    • 18:00
    • KulturKlinker Barmbek
    Zur Veranstaltung
  • LeidererPlakat (003)
    © (c)RobertLeiderer

    Vernissage zur Ausstellung Homunkulus - Malerei von Robert Leiderer Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.11.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 25.11.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Hühne-Simon
    © (c)Julia Hühne-Simon

    Vernissage zur Ausstellung Textile Transformationen - Julia Hühne-Simon Vorträge & Diskussionsrunden

    • 30.11.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Tablettenvielfalt
    © ChatGptImage

    Wie entsteht ein (modernes) Arzneimittel?

    • 04.02.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-)Probleme. Vortrag von Dr. Sönke Harm

    • 18.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor? Dozent: Martin Wohlers

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Hark-Olufs-2(c)-Detlefsen-Museum
    © Detlefsen Museum

    Hark Olufs, ein Sklavereibericht Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.01.2026
    • 16:30
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Christentum in Nahost
    © Amt zum Glück

    Wissenschaft im Schloss: Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina

    • 20.11.2025
    • 19:30
    • Schloss Bad Bramstedt
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version