KATHARINA GROSSE WUNDERBILD Ausstellungen

  • Die Halle für aktuelle Kunst bei Nacht
    © Johannes Arlt

Katharina Grosse ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende In-situ-Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt und so intensive, haptische Environments schafft. Ihre kühnen, großformatigen Werke bieten eine unmittelbare körperliche Erfahrung, welche die Betrachter*innen zu einem neuen Verständnis unserer Beziehung zu Orten und zueinander aufrüttelt.

Vom 5. Juni bis 14. September präsentieren die Deichtorhallen Hamburg die Installation »Wunderbild«, eines der Hauptwerke der Künstlerin, zusammen mit einem neuen, speziell für die Ausstellung konzipierten Environment. Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Leinwandarbeiten und nie zuvor gezeigte Zeichnungen und Skizzenbücher. Eine Weltpremiere ist auch der Making-of-Film, der exklusive Einblicke in die künstlerische Arbeit Katharina Grosses gewährt.

 

Mit WUNDERBILD verwandelt Katharina Grosse die 3.000 qm große Halle für aktuelle Kunst in einraumgreifendes Kunstwerk, das Malerei, Skulptur und Architektur verbindet. Mit einer Länge von über 60 Metern präsentiert sich Wunderbild als imposante Enfilade von Gemälden auf losen Stoffbahnen, die an zwei Seiten von der Decke herabhängen. Ursprünglich für den Messepalast der Nationalgalerie Prag entwickelt, hat die Künstlerin die monumentale Installation in Hamburg neu inszeniert und um eine eigens für die Ausstellung entwickelte Soundkomposition von Stefan Schneider ergänzt. Auf diese Weise erschafft sie ein einzigartiges immersives Farb- und Klangerlebnis. 

Ein weiterer Höhepunkt ist die Erdarbeit im hinteren Teil der Halle – ein neues, speziell für die Ausstellung in den Deichtorhallen entwickeltes Werk. Dafür verwandelt Katharina Grosse den Ausstellungsraum in eine begehbare Hügellandschaft, in der die Erde zur Leinwand wird und so einen spannungsvollen Kontrast zu den großflächigen, hängenden Stoffbahnen des »Wunderbildes« schafft.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Die Halle für aktuelle Kunst bei Nacht
© Johannes Arlt

Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)

Sie gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen – die Hamburger Deichtorhallen. Kunstinteressierte finden hier attraktive Ausstellungen vor allem rund um…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Ursula Blancke Dau: Graphic Novel & Lesung AusstellungenJazz, Blues, Swing & Chanson

    • 01.11.2025
    • 19:00
    • Kulturtenne Damnatz
    Zur Veranstaltung
  • Die „Hunnenrede“
    © Astrid Ottens / HMB

    Die „Hunnenrede“

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Historisches Museum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • MoorIZ Ahlenmoor
    © MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

    MoorIZ Ahlenmoor

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
    Zur Veranstaltung
  • Queere Führung im Rahmen der Pride Week 2024 in der Hamburger Kunsthalle, 2024
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Vera Drebusch

    QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN Ausstellungsführungen

    • 17.10.2025
    • 16:15
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • In der Archäologischen Dauerausstellung
    © Archäologisches Museum Hamburg

    Großeltern & Enkel auf Zeitreise

    • 22.10.2025
    • 14:00
    • Archäologisches Museum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Dragführung in der Hamburger Kunsthalle mit Lady Sasha, 2024
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Vera Drebusch

    DRAGFÜHRUNG - Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit wechselnden Dragartists Ausstellungsführungen

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Barbara-Dombrowski-–-Sophie Backsen
    © Barbara-Dombrowski-

    „Meeresmenschen“ Ausstellungen

    • 14.09.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 16.09.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version