Wie künstliche Intelligenz unser Suchverhalten verändert.
Ein Vortrag im Rahmen der Reihe "Mehr wagen, aber mit Bedacht".
Im Rahmen dieses Workshops geht es um die rasanten Entwicklungen rund um die KI gestützte Internetsuche. Während klassische Suchmaschinen auf Schlagwörter und Linklisten setzen,
eröffnen neue KI-Systeme wie Chat-GPT, Perplexity oder Googles SGE völlig neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung: dialogbasiert, kontextsensitiv und zunehmend personalisiert. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie sich die Rolle des Browsers verändert – vom bloßen Anzeigenwerkzeug hin zum intelligenten Assistenten. Neben technischen Grundlagen werden auch Chancen und Risiken beleuchtet, etwa in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und digitaler Kompetenz.
Leitung: Heinrich Schepers
Anmeldung: www.peter-rantzau-haus.de
Veranstalter: Peter-Rantzau-Haus