Klönschnack @home - mit Sandra Westermann (Naturfotografin) Vorträge & Diskussionsrunden

  • Sandra Westermann
    © www.sandrawestermann.com

Naturfotografie, die Geschichten erzählt. Kunstvoll, ästhetisch, magisch.

Helge Masch (Leiter des Botanischen Sondergartens)  im Gespräch mit der Naturfotografin Sandra Westermann.

Die Veranstaltungsserie "Klönschnack @home" findet online über Zoom statt.

300 Buchstaben über Sandra Westermann

Ich lebe in Norddeutschland, wo auch der Großteil meiner Bilder entsteht. Ich bin seit vielen Jahren als Naturfotografin tatig, halte Vortrage, leite Naturfotografie-Workshops und arbeite an verschiedenen Fotoprojekten. Ich bin Vollmitglied der GDT (Gesellschaft fur Naturfotografie). In meiner fotografischen Arbeit verbinde ich Elemente aus Landschafts-, Pflanzen- und Detailfotografie zu einer eigenen Bildsprache. Mein Fokus liegt dabei auf stillen, atmospharischen Motiven – auf Licht, Linien, Strukturen und Momenten, die oft nur fur einen Augenblick sichtbar sind. Statt spektakularer Szenen suche ich das Besondere im Unscheinbaren und arbeite mit Reduktion, um die vergangliche Schonheit der Natur spurbar zu machen. www.sandrawestermann.com

Zehn Namen, Pflanzen oder Worte, über die sich ein Gespräch lohnt!

(von Sandra Westermann vorgeschlagen)

Unser Buch „Kreative Naturfotografie“, Licht, Fotoworkshops, Norddeutschland, GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), Das Gefühl im Bild festhalten, Naturverbundenheit, Respekt gegenüber der Natur, Herausforderungen, Motivsuche

Sandras Lieblingsbuch

Munier / von Vincent Munier (Bildband)

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!

Bitte nutzen Sie den Ticket-Button und das folgende Online-Formular für Ihre Anmeldung. Anmeldungen sind bis zum Beginn des Angebots möglich!

Die Veranstaltungsserie "Klöänschnack @home" wird durch die freundliche Unterstützung der Loki Schmidt Stiftung ermöglicht. Vielen Dank hierfür!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Botanischer Sondergarten - Online via Zoom

Alle Veranstaltungen an diesem Ort finden rein virtuell statt!

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express

    • 06.09.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-11_Wolfgang-Schmidt Julia Steinigeweg
    © Julia Steinigeweg

    Einblicke in politische Entscheidungsprozesse

    • 11.09.2025
    • 19:30
    • Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Reithalle)
    Zur Veranstaltung
  • Ciani-Sophia Hoeder
    © Megan-Vada Hoeder

    Lesung " Ciani-Sophia Hoeder: „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher“ in der Bücherei Uelzen

    • 25.09.2025
    • 19:00
    • Stadtbücherei Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Wandelwoche Lüneburg 2025 Vorträge & Diskussionsrunden

    • 05.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Die Wikinger
    © Förderverein Kulturbahnhof Holm-Seppensen e.V.

    Die Wikinger

    • 31.10.2025
    • 19:30
    • Kulturbahnhof Holm-Seppensen
    Zur Veranstaltung
  • Schutzkonzepte Bild
    © Jaernecke

    Auf dem Weg zum Schutzkonzept - Gemeinsam Verantwortung übernehmen.

    • 10.10.2025
    • 15:00
    • Kreishaus Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Rauchzeichen Shirt Apache Replik von 187080
    © Erhard Czysty

    Vortrag: Rauchzeichen und Realität – Der andere Blick auf den Westen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.09.2025
    • 19:00
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Logo PfD Bergedorf
    © Bergedorf-Bille-Stiftung

    Das Sterben der Demokratie

    • 14.10.2025
    • 18:00
    • Online über Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Niger _ kulturring-dannenberg.de – Mozilla Firefox
    © Kulturring Dannenberg

    Niger - Im Land der Hausa, Tuareg und Fulbe

    • 22.11.2025
    • 19:00
    • Ostbahnhof Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Jakobsgreiskraut, Blütenstand
    © Dr. Sabine Abolding

    Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0

    • 12.11.2025
    • 18:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version