Köthener BachCollektiv / Midori Seiler / Mayumi Hirasaki
  • Klassik

© Köthener BachCollectiv

Mit diesem Konzert in der Elbphilharmonie feiert das Köthener BachCollektiv eine Premiere: Erstmals tritt das Festivalorchester der Köthener Bachfesttage außerhalb der kleinen Bachstadt in Sachsen-Anhalt auf. Das Ensemble, 2016 ins Leben gerufen, kommt regelmäßig zum Köthener Festival aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Ein Ensemble höchster Qualität, das spätestens seit der ersten CD-Veröffentlichung im letzten Jahr auch internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Leitung liegt in den Händen von zwei außergewöhnlichen Geigerinnen: Midori Seiler, Professorin für Barockvioline an der Folkwang Universität der Künste in Essen, und Mayumi Hirasaki, Professorin am Mozarteum in Salzburg. Um sie herum hat sich ein generationsübergreifendes Kollektiv von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten entwickelt, das an Spielfreude und Perfektion kaum zu überbieten ist – inspiriert von dem historischen Ort, an dem der Großteil des Bachschen Ensemblerepertoires entstanden ist.

Das Ensemble hat nicht nur mit dem Fünften Brandenburgischen Konzert das erste Klavierkonzert der Musikgeschichte im Gepäck, sondern auch die berühmte Ouvertüre in h-Moll – an der Badinerie kommt niemand vorbei. Beide Stücke wurden wahrscheinlich in Köthen uraufgeführt. Spektakulär ist aber auch ein Violinkonzert des damaligen Konzertmeisters von Bach, Joseph Spieß – der Mann, der vermutlich die Bachschen Violinkonzerte und die Brandenburgischen Konzerte als Solist uraufgeführt hat.

BESETZUNG

Köthener BachCollektiv Kammerorchester

Johanna Bartz Traversflöte

Midori Seiler Violine und Leitung

Mayumi Hirasaki Violine und Leitung

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067

Joseph Spieß
Violinkonzert d-Moll

Georg Linike
Ouvertüre D-Dur

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Simon Pauly

Philharmonisches Kammerkonzert
  • Klassik

  • 13.04.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© Förderverein "Störfähre ELSE e.V."

Irischer Abend
  • Konzerte & Musik

  • 25.10.2025
  • 19:00
  • Gasthof Frauen
© Kerstin Bittner

Wasserspiele [tagsüber] - Parksee
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 22:00
  • Planten un Blomen (Parksee)

Gemischter Chor der Travemünder Liedertafel von 1843 e.V. | Chorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 07.04.2025
  • 19:00
  • Gesellschaftshaus Travemünde
© links im Bild

Defender - Manowar Tribute live

  • 20.04.2025
  • 20:00
  • Rider's Café
© Quelle: Reservix

Pour LAmour - Winterkonzert
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 12.12.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 13)
© Marcus Rau

The Circle of Life - Sommerkonzert
  • Konzerte & Musik

  • 07.06.2025
  • 19:00
  • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
© Jonatan Barstad

Nylund Schulorchester – Jubiläumskonzert
  • Konzerte & Musik

  • 24.06.2025
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Musikpavillon)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!