Kompass 60+ / Gesundheit & Soziales Umfeld
- Seminare, Kurse & Workshops
Mit dem Eintritt in die Rente verändern sich soziale Kontakte: Viele Menschen, die selbstverständlich den eigenen Berufsalltag begleitet haben, sind nicht mehr da; Menschen im persönlichen Lebensumfeld manchmal schon verstorben oder kaum bekannt. Soziale Kontakte spielen in Zeiten wachsender Einsamkeit trotz sozialer Netzwerke und materieller Unsicherheiten eine besonders wichtige Rolle für Wohlergehen und Gesundheit. Tauschen Sie sich nach einem Impulsvortrag zu aktuellen Entwicklungen mit Experten und allen Beteiligten generationsübergreifend aus.
Veranstaltungsreihe zum Thema: Chancen und Herausforderungen im Übergang vom Beruf in die Rente - 3 Themen - 3 Veranstaltungsorte - 3 Städte.
Diesmal in der Kulisse in Eimke.
Warum das Ganze? ;-)
Sie sind viele, sie haben Wissen und Erfahrung und sie gehen in Rente: die Babyboomer! Etwa 13 Mio. Menschen werden bis 2032 in den Ruhestand gehen und damit Unternehmen und das Arbeitsleben verlassen. Wie können die letzten Erwerbsjahre gesund gestaltet, wie die entstehenden Lücken geschlossen werden? Wie sehen die persönlichen Wünsche für den Übergang in die nachberufliche Lebensphase aus und was erwarten die Jüngeren und die Älteren voneinander? Die Generation der Vielen ist geprägt von herausfordernden Themen der letzten Jahrzehnte: Wiedervereinigung, Wirtschaftsliberalisierung, Arbeitslosigkeit, Digitalisierung, Arbeit 4.0 – die Generation der Babyboomer ist sturmerprobt und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für wirtschaftliche Stabilität und das Gemeinwohl in der Region spielen. Das mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Niedersachsen geförderte Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“ der Gesundheitsregion nimmt in Kooperation mit der KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg diese Themen mit der Veranstaltungsreihe „KOMPASS 60+“ auf. Ältere Menschen, Beschäftigte, Unternehmen und Interessierte im Landkreis Uelzen sind eingeladen, wichtige Schwerpunktthemen im Übergang vom Beruf in die nachberufliche Lebensphase gemeinsam zu diskutieren. Nach fachlichen Impulsvorträgen tauschen sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Aspekten und persönlichen Erfahrungen aus und sammeln Ideen und Angebote für den Landkreis Uelzen, um Übergänge und Zukunft gemeinsam zu gestalten!
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.