Kräuter-Journaling AusstellungenExkursionen & Wanderungen

  • Foto: KulturAkademie Segeberg
    © Foto: KulturAkademie Segeberg

 

Achtsames Zeichnen in der Natur - Einführung in die Kunst des "Nature Journaling" mit Fokus auf heimische Kräuter. Dabei wird mit Materialien wie Aquarell, Bleistift oder Buntstift gearbeitet - alles ist erlaubt.


Kräuter-Journaling

In diesem Workshop achtsam in die Pflanzenwelt eintauchen und sich ganz besonders den wilden Kräutern widmen. Teilnehmer*innen lernen, mit offenen Sinnen zu beobachten, kleine botanische Skizzen anzufertigen und ihre Naturerlebnisse in Wort und Bild festzuhalten – ganz intuitiv, ganz individuell. Es braucht keine Zeichenkünste oder Vorkenntnisse – nur Lust auf Natur, ein bisschen Neugier und die Freude am Entdecken. Das Journal wird dabei zum persönlichen Schatz: ein Ort für Blattformen, Fundstücke, Gedankenfetzen und kleine Naturwunder.


Was Teilnehmer*innen erwartet:


Einführung ins Nature Journaling mit Fokus auf heimische Kräuter, Achtsames Beobachten & Wahrnehmen in freier Natur, Kreatives Arbeiten mit Stift, Farbe, Wort & Herz - Eine kleine Auszeit – zum Durchatmen, Staunen, Entschleunigen


Dauer: ca. 2,5 Stunden

Ort: Draußen! Inmitten von Grün (genauer Treffpunkt wird vorab auf der Internetseite der SE-Kulturtage bekannt gegeben)


Mitbringen:

Ein Notizbuch oder Skizzenbuch, Lieblingsstifte (Materialliste nach Anmeldung)



Eintritt

15,00 € Regulärer Eintritt

5,00 € U18 Eintritt


Anmeldung

wildkraeuter-wissen@outlook.de

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Wanderwege

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Die mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz grundrenovierte Orgel von Sankt Gabriel nach der Renovierung
    © Manfred Heinz

    Tag des offenen Denkmals in der Kirche Sankt Gabriel Volksdorf; Bilderausstellung; Saniertes Eingangspodest; Renovierte Orgel

    • Kirche St. Gabriel, Volksdorf
    Zur Veranstaltung
  • Christiane F.
    © Karen Hinz

    Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

    • 14.09.2025
    • 18:00
    • Kulturtenne Damnatz
    Zur Veranstaltung
  • Heideland2
    © Andrea Kulpok

    Hand in Hand durchs Heideland Exkursionen & Wanderungen

    • 15.09.2025
    • 16:00
    • Rathauspassage Schneverdingen
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 14.09.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

    • 14.11.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version