Der waschechte Hamburger Thomas Bressau liest aus seinem ersten Roman „Ziegltrum und die Tote am See“ (ein Auftakt zu einer sicher wundervollen Ermittler-Krimi-Reihe):
Im Herzen des kleinen Ortes Weßling im Süden Deutschlands liegt ein wundervoller und einladender See. Doch diese wunderschöne Idylle wird von einem Leichenfund zerstört.
Der ehemalige Leiter der Mordkommission Hamburg Alois Ziegeltrum, welcher in München geboren worden ist, verabschiedet sich nach der Pensionierung aus dem Norden und kehrt in die alte Heimat zurück. Doch München ist teuer und so lebt der ehemalige Ermittler mit seinem treuen Dackel Oswald in einem Dorf, nahe der Stadt, in einem Gasthof.
Bei seinem ersten Pensionärs-Spaziergang finden jedoch sein Dackel und der Kommissar a.D. die Leiche einer 35jährigen Chemielaborantin.
Zusammen mit den Ortspolizisten Andreas Gramsamer und Natascha Zorniger trifft Alois Ziegltrum auf einen nicht sehr trauernden Witwer, einen dubiosen Freund und seltsame Kollegen der Verstorbenen. Ein wundervoller Regionalkrimi mit einer spannenden Ermittlung!
Ein muss für Bayerfans und Krimileser.
Zum Autor:
Thomas Bressau kennt das Schreiben wie seine Westentasche: so begann er sein Berufsleben als Lokaljournalist, wurde dann Redenschreiber und war sogar Pressesprecher einer Hamburger Behörde. Der Weg zu einem eigenen Roman/Krimi war da nicht mehr weit.
Im Gegensatz zu seinem Protagonisten stammt zwar „nur“ seine Familie aus München, doch ist er ein waschechter Norddeutscher Jung – aufgewachsen in Hamburg-Schnelsen, hat er sich jedoch eine große Liebe für Bayern erhalten – vor allem aber für Weßling.
Mit „Ziegltrum und die Tote am See“ hat er im Dezember 2024 seinen ersten Kriminalroman vorgelegt. Thomas Bressau ist verheiratet und lebt südlich von Hamburg in Tostedt-Todtglüsingen.
Vor der Lesung haben Karteninhaberinnen und Karteninhaber die Möglichkeit das Museum zu erkunden.