Kunst im Kontext Vorträge & Diskussionsrunden

  • Kunst im Kontext: Wer trägt das Kind?
    © Daphne Wright, Söhne, 2011, Foto: Courtesy the artist and Frith Street Gallery, London

Eine Gesprächsrunde im Bucerius Kunst Forum

Die Ausstellung Kinder, Kinder! zeigt, wie vielfältig, berührend und oft auch widersprüchlich Darstellungen von Kindheit und Mutterschaft in der Kunstgeschichte sind. Historische Bilder prägen, wie wir bis heute über Elternschaft, Fürsorge und Kindheit denken. Doch welche Normen und Erwartungen transportieren diese Darstellungen? Wie wirken sie auf unser heutiges Bild von Müttern und Fürsorge? Und wie lässt sich Fürsorge jenseits idealisierter Vorstellungen leben, zeigen und organisieren?

In dieser Führung treffen zwei Perspektiven aufeinander: Die theologisch-ikonografische Sicht beleuchtet das Mutterbild in religiöser Kunst – insbesondere Mariendarstellungen – und fragt nach deren symbolischer Aufladung und kultureller Wirkung bis heute. Die kulturwissenschaftlich-kritische Perspektive reflektiert aktuelle gesellschaftliche Anforderungen an Mutterschaft und Care-Arbeit im Spannungsfeld von Familie, Beruf und politischer Debatte.

Mit der Führungsreihe Kunst im Kontext beleuchten wir Themen der Ausstellung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und bringen diese in Resonanz miteinander. Kunst findet immer im Kontext statt, sowohl für die Künstler:innen als auch für die Betrachter:innen – je nachdem, aus welchem Gefüge man kommt, erhält sie andere Bedeutungen, Schwerpunkte und Lesarten. Während der Führung begleiten Sie zwei Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen auf Ihrem Ausstellungsrundgang und erläutern ihre Sichtweisen auf die ausgestellten Werke und Künstler:innen.

Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk Ihre Perspektiven zu teilen und sich auszutauschen.

Im Gespräch

Dr. Veronika Schlör, Studienleiterin Kultur Katholische Akademie Hamburg,

und Dr. Jenni Boie, Kuratorin der CARE! Ausstellung im Museum der Arbeit

Moderation

Dr. Katrin Dyballa, Kuratorin der Ausstellung und des Bucerius Kunst Forums

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Mitglieder des Debattierclubs Hamburg e.V.
    © Foto: Claudia Höhne

    Debattle! Das Wortgefecht

    • 24.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 19.11.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Opern-Werkstatt
    © Ralf Gertzen

    Opern-Werkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.03.2026
    • 18:00
    • Hamburgische Staatsoper (Orchesterprobensaal)
    Zur Veranstaltung
  • ZUKUNFT
    © Kreisjugendpflege

    Bock Auf Zukunft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.12.2025
    • 17:00
    • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
    Zur Veranstaltung
  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • 25-12-16 Stadtwerke Ahr. Stadtwerke Ahrensburg
    © Stadtwerke Ahrensburg

    Preise 2026 - Wie entwickeln sie sich?

    • 16.12.2025
    • 17:30
    • Online
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Wie wollen wir im Alter wohnen
    © MLG / Pexels

    Vortrag: Wie wollen wir im Alter wohnen?

    • 19.11.2025
    • 17:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Jakobsgreiskraut, Blütenstand
    © Dr. Sabine Abolding

    Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0

    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version