Generationsübergreifender Workshop
Kunstkarussell - Dinge erzählen Geschichten
Inspiriert von Werken der Schenkung Schröder entdecken wir gemeinsam die Ausstellung im Kunstmuseum Bremerhaven. Durch kreatives Gestalten, Nachdenken und Erkunden begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise: Was seht ihr? Was inspiriert euch? Welche Fragen tauchen auf?
Wir nähern uns den Kunstwerken über Dinge, die uns aus dem Alltag vertraut sind – Gegenstände, die uns ständig begegnen und die wir täglich benutzen: Schuhe, Spiegel, Uhren, Computer und vieles mehr. Die Alltagsobjekte in der Ausstellung nehmen wir oft kaum noch bewusst wahr. Im Workshop schauen wir deshalb genauer hin: Welche Bedeutung steckt in ihnen? Wie verändert sich ihr Sinn, wenn wir sie in einen neuen Zusammenhang stellen? Und wann hört ein Ding auf, bloß nützlich zu sein – und wann beginnt es, Kunst zu werden?
Der Workshop hat ein performatives Format: Wir bewegen uns durch das Kunstmuseum, treten in Kontakt mit den Dingen der Sammlung und verbinden Alltag mit Kunst. Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit mitgebrachten oder gefundenen Objekten ein großes, performatives Bild, das wir im Vorraum der Kunsthalle inszenieren und fotografisch festhalten.
Für alle, die neugierig sind: Der generationsübergreifende Workshop lädt Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene dazu ein, kreativ zu entdecken und eigene künstlerische Ideen zu entwickeln.
Gerne ein Objekt (eigenes oder gefundenes) mitbringen!
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause (bitte bei Bedarf eigene Verpflegung mitbringen)
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 15
Treffpunkt: Foyer Kunstmuseum, Karlsburg 1
Kosten: 2,00 € pro Person
Anmeldung bis zum 05.09.2025 bei Clara Alisch: vermittlung@kunsthalle-museum-bremerhaven.de
Aber auch spontanes Erscheinen ist willkommen.
Veranstalter: Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 46838