Kurs: Insektenwelten auf dem Museumsdorfgelände
  • Seminare, Kurse & Workshops

Brümmerhofgarten
© Museumsdorf Hösseringen

Lassen Sie sich von der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Nicola Mahnke in die faszinierende Welt der Insekten entführen! Bei einem Rundgang auf dem Gelände des Museumsdorfes lernen Sie an unterschiedlichen Beobachtungsstationen, verschiedene Insektenarten kennen. Am Hofbienenzaun erfahren Sie Spannendes über die Honigbienen und die Bedeutung der Imkerei für die damaligen Heidebauern. Die nächste Station ist der Dorfteich. Hier lassen sich zahlreiche Libellen und andere wasserbewohnende Insekten beobachten und Sie dürfen herausfinden, welche Fressfeinde am Teich lauern. Nicht weit entfernt lockt die bunte Blütenpracht des Hausgartens am Brümmerhof zahlreiche Insekten an. Mit geschlossenen Augen dürfen Sie dem Summen, Flattern und Brummen der zahlreichen Insekten lauschen. Danach gilt es herauszufinden, welche Pflanzen bei welchen Insekten besonders beliebt sind und warum das so ist. Natürlich erhalten Sie auch ein paar Anregungen für eine insektenfreundliche Gartengestaltung.

Beim abschließenden Spaziergang durch die museumseigene Heidefläche lernen Sie ein paar heidetypische Insektenarten kennen und erfahren, wie wichtig die Erhaltung solcher nährstoffarmen Offenlandschaften ist.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, für Teilnehmer:innen entfällt der Museumseintritt. Eine vorherige Anmeldung unter info@museumsdorf-hoesseringen.de oder 05826-1774 ist erforderlich, Anmeldeschluss ist der 19.06.2025.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Woche der Natur“ der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung statt und wird durch diese gefördert.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Brümmerhofgarten im Museumsdorf Hösseringen
© Museumsdorf Hösseringen

Museumsdorf Hösseringen

Auf einem zehn Hektar großen Freigelände zeigt das Museumsdorf Hösseringen mit seinen 27 historischen Bauten die ländliche Geschichte der Lüneburger Heide in…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Sabine Peter
© Praxis Sabine Peter

Die Magie der Mondin

  • 27.05.2025
  • 19:00
  • Praxisräume Sabine Peter
toepferstube2
© (c) Fotolia l Planten un Blomen

Töpferstube - Große Wallanlagen
  • Seminare & Workshops

  • 04.06.2025
  • 15:00
  • Planten un Blomen (Große Wallanlagen)
Wassergymnastik im Solebad
© Soltau Therme

Kostenlose Wassergymnastik

  • 15.05.2025
  • 11:00
  • Soltau Therme
Richterhaus Ensemble Gustav Stresemann Institut F GSI groß
© F. GSI

Qi Gong-Woche - Auszeit mit Übungen im Garten

  • 17.11.2025
  • 14:30
  • Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen
Offenes Filzen
© Angelika Bonas

Offenes Filzen
  • Seminare & Workshops

  • 21.05.2025
  • 14:30
  • felto - Filzwelt
Gesangswerkstatt
© VHS Bremerhaven

Gesangswerkstatt

  • 14.07.2025
  • 09:00
  • Volkshochschule Bremerhaven
2024 08 22 Thumbnail Website
© Stadtbibliothek Itzehoe

Lesekreis, der monatliche Bücherplausch für alle in der Stadtbibliothek Itzehoe

  • 20.05.2025
  • 16:00
  • Stadtbibliothek Itzehoe
311A1461
© Stefanos Alvertis

Acryl Pouring Workshop

  • 15.05.2025
  • 19:00
  • Farbfluss Atelier
Remise geöffnet
© Dorothea Jöllenbeck

Remise geöffnet
  • Seminare & Workshops

  • 15.05.2025
  • 12:00
  • Kloster Cismar (Remise)
Aktionsmonat Naturerlebnis: Alles neu macht der Mai
© Hummel

Aktionsmonat Naturerlebnis: Alles neu macht der Mai
  • Seminare & Workshops
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 19.05.2025
  • 09:00
  • Naturparkzentrum Uhlenkolk

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!