Kurs: Schalen aus Papier Seminare, Kurse & Workshops

  • Schalen aus Papier
    © Marlis Maehrle

Freitag: 14:00-17:00

Samstag: 11:00–17:00

Sonntag: 11:00–17:00

Papier ist nicht nur ein wunderbarer Werkstoff für Bücher, Karten und andere »flache« Dinge, sondern auch für dreidimensionale Objekte – wofür runde Papierschalen einen leichten Einstieg anbieten.

Dabei gibt es zwei Schwerpunkte:

A/ leichte, luftige, eventuell sogar durchscheinende, zarte Papierschalen, die aus mehreren Schichten dünner Papiere geduldig kaschiert werden. Wenn die Schalen nicht durchscheinend sein müssen, kann hier allerdings mit Zwischenschichten aus Gesso auch eine gewisse Härte und Stabilitat erreicht werden, trotzdem sind die Schalen dann sehr dünn im Vergleich zu den stabileren Pulpeschalen.

B/ opake, kräftige, hart auftrocknende Papierschalen, die aus Papierpulpe (Faserstoff) abgeformt werden. Da Schalen aus Pulpe durch die Wandstärke deutlich längere Trocknungszeiten benötigen, ist meistens nur ein kleineres Probestück möglich, das man trocken mit nach Hause nehmen kann.

Es werden aber die Herstellung von Pulpe und fertige Muster gezeigt, so dass auf jeden Fall viele Anregungen mitgenommen werden. Und falls die Sommersonne scheint, gibt es auch bessere Chancen für die Trocknung. Die entstandenden Halbkugeln können dann mit einem Rand versehen, oder benäht, bemalt, perforiert, eingeschnitten, beschriftet etc. oder in Segmenten zur Erstellung freier Papierobjekte verwendet werden.

Fortgeschrittene können sich auch an die Herstellung von geschlossenen Doppelwandschalen wagen: Doppelwandige Schalen mit geschlossenem Rand sind schon aus Keramik etwas Besonderes – Doppelwandschalen aus Papier faszinieren zudem noch durch ihr minimales Gewicht. Mit eingestreuten kleinen Rasselmaterialien können die Schalen sogar zu Klangobjekten werden.

Da die Zeit meist schneller vergeht als gedacht, gibt es sehr viele Muster meiner Arbeiten anzuschauen, die Techniken sind ja immer gleich, so dass zuhause noch vieles nachgearbeitet werden kann.

Kosten für das gesamte Kurswochenende (inkl. Material): 190 Euro zzgl. Museumseintritt.

Nähere Informationen und Anmeldung bei Marlis Maehrle, Tel. (05826) 9581615, E-Mail: mm@papierzeichen.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Brümmerhofgarten im Museumsdorf Hösseringen
© Museumsdorf Hösseringen

Museumsdorf Hösseringen

Auf einem zehn Hektar großen Freigelände zeigt das Museumsdorf Hösseringen mit seinen 27 historischen Bauten die ländliche Geschichte der Lüneburger Heide in…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Die Roboter kommen - Trickfilm-Exeperimente
    © Stiftung Historische Museen Hamburg

    Die Roboter kommen - Trickfilm-Experimente Seminare & Workshops

    • 07.09.2025
    • 15:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Soul Reiki_20240710_094243_0000
    © Sandy Walter

    Reconnect-Erdung und Verbindung mit Kindern Seminare & Workshops

    • 12.09.2025
    • 15:00
    • Soul-Reiki - Sandy Walter
    Zur Veranstaltung
  • Wir treffen uns an der Ecke
    © Werner Rolf Welzin

    Fotogruppe Monatstreffen Seminare & Workshops

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • KulturWerkstatt Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Lachyoga
    © Quelle: Reservix

    Lachyoga

    • 04.12.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • FABI_Bildmarke_rgb_1000
    © Evangelische Familienbildung Hamburg

    PEKiP mit im Juli / August 2025 geb. Babys (Block A) SEPPC340A

    • 06.11.2025
    • 09:00
    • Evangelische Familienbildung Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Radierung
    © Foto: Kareen Kümpel/SHMH

    Radierung Seminare & Workshops

    • 01.09.2025
    • 18:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • mgh_bild_logo_rechts_18
    © MGH Horneburg

    Deutsch- und Integrationskurs Seminare & Workshops

    • 29.08.2025
    • 10:00
    • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
    Zur Veranstaltung
  • Farbfabrique_Siebdruck_Einführungskurs
    © Yannick Riemer

    Siebdruck Einführungskurs

    • 28.08.2025
    • 18:00
    • Fabrique im Gängeviertel
    Zur Veranstaltung
  • Charakterperle
    © www.charakterperle.com

    Schmuck Workshop mit Edelstein Perlen Seminare & Workshops

    • 28.08.2025
    • 16:00
    • charakterperle
    Zur Veranstaltung
  • That's me.
    © Christina

    SymphoME der Klänge und Frequenzen Seminare & Workshops

    • 30.08.2025
    • 09:00
    • ahoi camp
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version