Prof. Dr. Brigitte Urban und Dr. Martin Theuerkauf, Lüneburg
Mitteleuropa war einst geprägt durch das Vorkommen zahlreicher großer Pflanzenfresser (Megaherbivoren), wie Waldelefant und Wasserbüffel in den Warmzeiten oder Mammut und Wollnashorn in den Kaltzeiten. Die Mega-herbivoren beeinflussten vermutlich direkt als auch indirekt die Vegetation und Biodiversität. Im Vortrag stellen wir vor, wie diese Auswirkungen mittels Pollenanalyse untersucht werden können, und zeigen, wie sich diese Disziplin dank KI-basierter Ansätze weiterentwickelt.