Lars Werner: Von den Nullerjahren bis heute
  • Lesungen

© Lars Werner

Lars Werner, bekannt als Co-Autor der NDR-Hörspielserie Am Schlick, nimmt uns mit auf eine Reise durch zwei Jahrzehnte gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Anhand von Textpassagen aus seinem Debütroman Zwischen den Dörfern auf hundert und seinem aktuellen Theaterstück Die ersten hundert Tage spannt er einen Bogen von der ostdeutschen Jugendsubkultur der Nullerjahre bis zu einer dystopischen Zukunftsvision.

Während Zwischen den Dörfern auf hundert die Lebenswelt einer alternativen Jugend zwischen Punk, queeren Erfahrungen und rechter Gewalt nachzeichnet, wirft Die ersten hundert Tage einen düsteren Blick in eine Zukunft, in der eine extrem rechte Regierung Deutschland übernommen hat.

Die Lesung mit anschließender Diskussion läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe Demokratie im Diskurs, gefördert von dem GoVote-Demokratiefonds.

Die Bühne zum Hof ist über eine Liftervorrichtung zu erreichen. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort finden sich auf der Seite Barrierefreiheit.

Die Veranstaltenden behalten sich entsprechend § 6 Abs. 1 VersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Mit: Lars Werner (Theater-, Hörspiel- und Buchautor; Hartmann Stauffacher - Autorenseite)

Ort: Bühne zum Hof

Eintritt: Kostenfrei

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Beschoner

Goldbekhaus

Das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus direkt am Goldbekkanal ist eines der größten soziokulturellen Zentren Hamburgs und bietet seinen Gästen seit über 40 …

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Galli Theater

Kindertheaterkurs in den Herbstferien

  • 27.10.2025
  • 10:00
  • KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge
© links im Bild

David Weber und Leticia Wahl - Piano und Poesie
  • Theater & Bühnenkunst

  • 14.03.2025
  • 20:00
  • Centralkomitee
© links im Bild

Quatsch Comedy Club Hamburg - Live Show
  • Comedy

  • 27.02.2025
  • 20:00
  • Quatsch Comedy Club Hamburg
© Foto-frei-

Die Kunst des Unmöglichen
  • Theater
  • Kabarett

  • 27.02.2025
  • 20:00
  • Zaubersalon Hamburg
© Gisela Köhler

Die Gefährt*innen
  • Theater

  • 13.03.2025
  • 19:30
  • Klaubauter Theater
© Deich

Deich-Art: Schwitzende Männer im Schuhgeschäft
  • Kabarett

  • 16.05.2025
  • 20:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
© Quelle: Reservix

Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob - Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
  • Comedy

  • 18.11.2025
  • 20:00
  • STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
© Quelle: Reservix

Schneewittchen - musikalisches Märchenspiel – nicht nur mit Zwergen-Musik
  • Theater

  • 30.03.2025
  • 16:00
  • Schlosstheater Celle (Turmbühne)
© Törn e.V.

Improvisationstheater – TÖRN Cup – Der Hamburger Maestro
  • Theater

  • 07.03.2025
  • 20:00
  • Motte- Rothestraße
© Niklas Beeken

Powerpoint Karaoke
  • Poetry Slam

  • 22.04.2025
  • 20:00
  • Haus 73

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!