Le Concert Olympique / Kit Armstrong / Jan Caeyers Klassik

  • Großer Saal der Elbphilharmonie
    © Iwan Baan

Nach der Auftakttournee ihres Projektes »BEETHOVEN27« im November 2024 kehren Jan Caeyers und das von ihm ins Leben gerufene Orchester Le Concert Olympique gemeinsam mit Kit Armstrong regelmäßig mit dieser Reihe in die Elbphilharmonie zurück. Der ausgewiesene Beethoven-Spezialist Jan Caeyers hat sich mit dem auf mehrere Jahre angelegten Projekt »Beethoven 27« ein besonderes Ziel gesetzt: Mit 27 Werken aus der Feder des großen Komponisten möchte er Brücken in die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union schlagen.

Zwischen 1800 und 1802 erlebte Beethoven infolge einer dramatischen Gehörkrankheit eine schwere persönliche Krise, die sein Leben und seine Karriere völlig aus den Fugen geraten ließ und schließlich zum sogenannten »Heiligenstädter Testament« führen sollte. Die beschleunigte Entwicklung von Beethovens Musik als Folge dieser Krise wird in dieser Produktion durch den Sprung vom Ersten Klavierkonzert zur Zweiten Symphonie veranschaulicht, in der Beethoven erstmals seinen typischen Orchesterstil zeigt. Noch deutlicher wird sie aber in der Klaviersonate Nr. 17 (»Der Sturm«), die Beethoven zeitgleich mit der Zweiten Sinfonie komponierte und in der er eine noch größere Radikalität entwickeln konnte, weil er nicht an den – für ein größeres Publikum bestimmten – sinfonischen Stil gebunden war.

Wie in allen Konzerten des BEETHOVEN27-Projekts wird Kit Armstrong das Konzert mit einem Präludium und einer Fuge aus Bachs Wohltemperiertem Klavier eröffnen. Dies ist nicht nur ein Verweis auf die wichtige Bedeutung, die diese ikonische Klaviermusik für Beethoven hatte, sondern dient auch als Eröffnungsritual, um Musiker:innen und Publikum in die richtige Stimmung zu versetzen.

BESETZUNG

Le Concert Olympique Orchester

Kit Armstrong Klavier

Jan Caeyers Dirigent

PROGRAMM

»Krise und Auferstehung«

 

Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge C-Dur BWV 846

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier d-Moll op. 31/2 »Der Sturm«

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Strauss: Elektra / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

    Strauss: Elektra / Alan Gilbert Konzerte & Musik

    • 13.02.2026
    • 18:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Nashville Live - Greatest Hits of Country Music
    © links im Bild

    Nashville Live - Greatest Hits of Country Music Country & Folk

    • 12.11.2025
    • 20:00
    • FABRIK
    Zur Veranstaltung
  • Mahler Chamber Orchestra / Igor Levit
    © Peter Rigaud

    Mahler Chamber Orchestra / Igor Levit Klassik

    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Klangzeit
    © Claudia Höhne

    Klangzeit Klassik

    • 11.04.2026
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachten mit LaLeLu
    © Jonas Walzberg

    Weihnachten mit LaLeLu Konzerte & Musik

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • B*Treff Altona-Nord
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    Unicorn Partisans + Kid Knorke + Pistole Konzerte & Musik

    • 16.01.2026
    • 19:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • BUSHIDO - Alles wird gut - Tour 2026
    © links im Bild

    BUSHIDO - Alles wird gut - Tour 2026 HipHop, RnB, Soul & Funk

    • 13.01.2026
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Sleng Tang Gang
    © Sleng Tang Gang

    SLENG TANG GANG RawBird und die Sleng Tang Riddim Section

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version