Leben mit Parkinson. Vortrag von Dr. Lars Timm Vorträge & Diskussionsrunden

  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen – in Deutschland leben rund 400.000 Menschen mit der Diagnose. Doch was passiert eigentlich im Gehirn, wenn Parkinson entsteht? Wie äußert sich die Krankheit im Alltag? Kann ich mich vor der Erkrankung schützen und was kann die moderne Medizin heute leisten? In seinem Vortrag erklärt Dr. Lars Timm, Oberarzt in der Klinik für Neurologie, Regio Kliniken, was hinter der Parkinson-Erkrankung steckt: Wie sie entsteht, welche frühen Warnzeichen es gibt. Außerdem gibt er einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Therapie – von medikamentöser Behandlung über moderne Hirnstimulation bis hin zu physiotherapeutischen Maßnahmen.

Auch, wenn Parkinson bislang nicht heilbar ist, lässt sich der Verlauf mit der richtigen Behandlung oft deutlich verlangsamen und die Lebensqualität verbessern. Der Vortrag zeigt auf, was medizinisch möglich ist – und was Betroffene tun können, um lange selbstbestimmt und aktiv zu leben.

Der Vortrag findet in der vhs Pinneberg, Am Rathaus 3, Raum 347 statt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

VHS Pinneberg

VHS Pinneberg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Vortrag von Wolf Leichsenring: Marokko - eine Reise voller Kontraste

    • 26.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Das Glaubensbekenntnis - heute verständlich? Wie passen die Worte des Glaubens und christliche Spiritualität zusammen? Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.11.2025
    • 10:30
    • Kloster Nütschau
    Zur Veranstaltung
  • ZUKUNFT
    © Kreisjugendpflege

    Bock Auf Zukunft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.10.2025
    • 17:00
    • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
    Zur Veranstaltung
  • Ulrike_Guerot_01_Presse
    © Manuela Haltiner

    ZeitenWenden - Weckruf für Vernunft, Mut und bürgerliche Verantwortung

    • 30.09.2025
    • 19:00
    • Rudolf Steiner Haus
    Zur Veranstaltung
  • Hans Christian Andersen – Poet mit Feder & Schere
    © Promo

    Hans Christian Andersen – Poet mit Feder & Schere AusstellungenVorträge & Diskussionsrunden

    • 09.11.2025
    • 15:00
    • Pferdestall
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Johan Puisais auf Pixabay
    © Bild von Johan Puisais auf Pixabay

    Biodiversität- Was können wir jetzt tun? Vorträge & DiskussionsrundenBegegnungsangebote

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Landhaus Schulze-Hamann
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-11_Wolfgang-Schmidt Julia Steinigeweg
    © Julia Steinigeweg

    Einblicke in politische Entscheidungsprozesse

    • 11.09.2025
    • 19:30
    • Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Reithalle)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor? Dozent: Martin Wohlers

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Sieg ohne Frieden? Die Ukraine im Jahr 1945 - Vortrag Dmytro Myeshkov

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Deutschland rettet Lebensmittel
    © Grote Media

    Deutschland rettet Lebensmittel

    • 30.09.2025
    • 10:30
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version