Lesen der deutschen Schrift
  • Bildung

© Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V
© Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V
© Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V

Haben Sie alte Briefe vom Oma und Opa, oder Feldpostkarten aus dem 2. Weltkrieg und können sie diese nicht mehr lesen? Möchten Sie Ihre Familienchronik endlich abschließen, nur sind die alten Dokumente nicht zu entziffern?

Dann kommen Sie einfach zu uns; dem „Lesekreis für deutsche Schriften“.

Unser Lesekreis besteht seit dem 09.09.2011.

Besuchen Sie uns und bringen Sie gleich ihre alten Texte mit.

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 16:00 – 17:30 Uhr im Schulgebäude im Museumsdorf in Seppensen.

Die Deutsche Schrift hat verschiedene Ausprägungen. Die zuletzt gebräuchliche Schrift war die Sütterlin Schrift.

Sie wurde 1911 im Auftrag des preußischen Schulministeriums von Ludwig Sütterlin entwickelt und ist eine Form der deutschen Kurrentschrift für Schulanfänger. Sie wurde 1915 in Preußen eingeführt und 1935 zur deutschen Volksschrift.  Ab 1942 wurde in den Schulen die lateinische Schrift als deutsche Normalschrift eingeführt.

Einige Schulchroniken wurden bearbeitet, wie Seppensen, Hanstedt, Schierhorn und Holm. Auch viele Postkarten, Briefe, und andere Dokumente, die auch teilweise schon von ihren Besitzern bearbeitet wurden und in denen nur noch einige schwierige Worte oder Passagen in den Übersetzungen fehlten.

Das Umsetzen von alten Texten in die heutige lateinische Schrift bezeichnet man als Transkribieren.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museumsdorf Seppensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Queer durch St. Pauli
  • Bildungsangebote

  • 05.07.2025
  • 19:00
  • Treffpunkt: Stage Operettenhaus
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Japanische Küche - Ramen & Co.

  • 26.04.2025
  • 11:45
  • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Rundgang: Hamburger Theater im Dritten Reich
  • Bildungsangebote

  • 11.05.2025
  • 13:00
  • Treffpunkt: Haspa Finanz-Center St. Pauli-Neustadt
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Bau und Programmierung von Robotern mit LEGO MINDSTORMS NXT II
  • Bildungsangebote

  • 26.07.2025
  • 10:00
  • VHS-Zentrum Bergedorf
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

BILDUNGSURLAUB: Einführung in Word: Kompaktkurs
  • Bildungsangebote

  • 18.09.2025
  • 09:00
  • VHS-Zentrum Ost
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Photovoltaik für Ihr Haus - In fünf Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage
  • Bildungsangebote

  • 12.04.2025
  • 11:00
  • VHS-Zentrum West
© Geschichts-und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.

Holmer Mühlenabend

  • 11.04.2025
  • 18:00
  • Holmer Mühle
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Android-Smartphone
  • Bildungsangebote

  • 19.05.2025
  • 17:00
  • VHS-Zentrum Innenstadt
© Aktion Fischotterschutz e.V.

Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
  • Bildungsangebote
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 04.04.2025
  • 09:30
  • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Einen Podcast erstellen
  • Bildungsangebote

  • 10.05.2025
  • 11:00
  • VHS-Zentrum Innenstadt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!