Lesung
- Lesungen
Lesung mit Bildern & Doku: Nadine Witt gibt Zeitzeugen eine Stimme – und sensibilisiert mit „Der Blaubart lebt“ für Gewalt gegen Frauen und damit ein noch immer tabuisiertes Thema.
Ein düsterer Kriminalfall von Fehmarn, neu erzählt – aus der Perspektive derjenigen, die ihn erlebt haben: Nadine Witt liest im Café liebevoll aus ihrem Buch Der Blaubart lebt – Stimmen der Zeitzeugen.
Im Mittelpunkt stehen wahre Geschichten, die um das Jahr 1970 auf der Ostseeinsel ihren Ursprung hatten. Vier Frauen kamen unter nie ganz geklärten Umständen ums Leben. Der verurteilte Täter – ein „Blaubart“, der in einem reinen Indizienprozess zu viermal lebenslänglich verurteilt wurde. Doch was ist damals wirklich geschehen?
Nadine Witt hat über Jahre hinweg recherchiert, mit Zeitzeugen gesprochen, Archive durchforstet und eine dokumentarisch-literarische Annäherung an den Fall geschaffen. Begleitet wird die Lesung von historischen Bildern und einer kurzen Dokumentation.
Dabei geht es nicht um Nervenkitzel, sondern um Aufarbeitung und Sensibilisierung: Die Autorin möchte mit ihrer Arbeit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen – und auf die Strukturen, die sie oft möglich machen. Denn noch immer geschieht die überwältigende Mehrheit dieser Taten im privaten Umfeld.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.