Lesung mit Annett Gröschner und Heike Geißler Lesungen

  • © Kempowski Stiftung

Arbeit ist in unserem Leben allgegenwärtig. Wir leisten körperliche oder geistige Arbeit, sind fleißig und tüchtig und mühen uns.

Was aber macht den Sinn von Arbeit und Tätigkeit aus? Wie wirken gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf unser Tun.

Zwei Frauen und zwei unterschiedliche Zugänge stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung rund um dieses Thema.

Annett Gröschner stellt uns eine Frau vor, die ihr ganzes Leben hart garbeitet hat und für die vor allem eins wichtig war: anständig bleiben. Dabei erzählt die Autorin das Leben der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna und gleichzeitig die Geschichte eines Jahrhunderts.

Heike Geißler, selbst einmal Saisonarbeiterin bei amazon, setzt ihre Beobachtungen der modernen Arbeitsweil einem Panoptikum gleich für den/die Leser *in zusammen.

Was beide Autorinnen trotz der unterschiedlichen Zugänge dabei verbindet ist ihre sensible Beobachtungsgabe!

 

 

Annett Gröschner: „Schwebende Lasten“

Heike Geißler: „Arbeiten“

Annett Gröschner: „Schwebende Lasten“

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen in Weltkriegen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025

Heike Geißler: „Arbeiten“

Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Radio Bremen

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Storytime
    © Pixabay

    Storytime - Vorlesen auf Deutsch und Englisch

    • 08.10.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Fuhlsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • „Warum hat Hauptkommissar Thomas Berger nicht nein gesagt!“
    © Quelle: Reservix

    „Warum hat Hauptkommissar Thomas Berger nicht nein gesagt!“ Lesungen

    • 17.01.2026
    • 20:30
    • Thalia Buchhandlung Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • MITMACHAKTION: Die Schule der magischen Tiere
    © Quelle: Reservix

    MITMACHAKTION: Die Schule der magischen Tiere

    • 25.10.2025
    • 10:00
    • Hugendubel Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Stöbern Bücher
    © Falk von Traubenberg

    Silent Book Club

    • 04.12.2025
    • 18:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbücher
    © Falk von Traubenberg

    Buch-Bingo mit Gewinnpreis

    • 06.12.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Steilshoop
    Zur Veranstaltung
  • LESUNG: Annett Gröschner
    © Quelle: Reservix

    LESUNG: Annett Gröschner Lesungen

    • 26.01.2026
    • 20:00
    • Hugendubel Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • 16. Literarischer Herbst
    © Johanna Geimer

    16. Literarischer Herbst

    • 30.09.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • IMG_7707
    © IIC Amburgo

    Storie in valigia – Geschichtenkoffer

    • 10.11.2025
    • 15:30
    • Istituto Italiano di Cultura
    Zur Veranstaltung
  • Bilderbuchkino
    © Falk von Traubenberg

    Vorlesen für Kinder

    • 25.11.2025
    • 16:00
    • Bücherhalle Neuallermöhe
    Zur Veranstaltung
  • Eintauchen ins Abenteuer (1)
    © Stadtbibliothek / Canva

    Eintauchen ins Abenteuer

    • 09.10.2025
    • 16:00
    • Stadtbibliothek Rotenburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version