Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin 

Katja Petrowskaja


  • Vorträge & Diskussionsrunden

KatjaPetrowskaja(c)SashaAndrusyk_x
© Sasha Andrusyk /Suhrkamp Verlag

Katja Petrowskaja ist in Kyjiw geboren, sie wohnt seit 1999 in Berlin. Bekannt wurde sie mit ihrem Buch Vielleicht Esther (2014), wofür sie u.a. den Bachmann-Preis bekommen hat. Sie spürt darin dem Schicksal ihrer Familie und der Vernichtung der Kyjiwer Juden in Babyn Yar nach. Ihre Suche führt über Kyjiw, Mauthausen, Warschau und Wien. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter ihres Vaters…?

Seit 2011 ist Petrowskaja Kolumnistin der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Ihr Buch Das Foto schaute mich an – eine Sammlung der Foto-Essays ist 2022 erschienen. Seit Februar 2022 kann Katja Petrowskaja über nichts anderes als den Krieg gegen die Ukraine schreiben. „Dieser Krieg wurde mir aufgezwungen“, sagt sie. Und dass sie es als ihre Pflicht verstehe, über die Menschen zu schreiben, die im Krieg leben. Als wäre es vorbei (Februar 2025) ist eine Sammlung ihrer Fotokolumnen aus der FAS, die vom Februar 2022 bis zum Herbst 2024 erschienen sind. Diese Texte zu Fotos aus dem Krieg sind zu einer Chronologie des Krieges in der Ukraine geworden.

In der Alten Scheune Satemin wird Katja Petrowskaja lesen und über ihre Arbeit reden. Moderiert wird der Abend von Rebecca Harms. Die beiden kennen sich seit 30 Jahren und haben sich immer wieder gemeinsam mit verheerenden Ereignissen in der Ukraine auseinandergesetzt, zuerst mit Tschernobyl und seit 2014 mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Alte Scheune Satemin

Die Scheune wurde 1837 erbaut. Fast als einziges Gebäude überstand sie unbeschadet den Dorfbrand von 1850. Sie ist eine klassische 4-Ständer Durchfahrtscheune.…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Gioia Königsmark
© Gioia Königsmark

Vortrag "Darf ich die Urne eigentlich behalten?"

  • 16.06.2025
  • 18:00
  • Hamburger Hospiz am Deich
Hero_LINK-Mobility-Google-Metro-Vodafone_event_en
© LINK Mobility

Next Generation Communication: Insights & Business Cases der deutschen Messaging-Szene

  • 13.05.2025
  • 13:30
  • Google Hamburg
2025_09_17 Jan-Uwe Rogge
© Jan-Uwe Rogge

MIT HUMOR, HERZ UND VERTRAUEN

  • 17.09.2025
  • 20:00
  • EMPORE Buchholz
Foto HJA Kopie
© Heinz J. Armbrust

Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer

  • 13.05.2025
  • 19:00
  • Staats- und Universitätsbibliothek
Logo Möwe Hamburg meine Perle
© Bücherhallen Hamburg

Hamburg, meine Perle - Lesung und Gespräch mit dem Hamburg-Experten Dr. Jörn Tietgen

  • 12.06.2025
  • 19:30
  • Bücherhalle Altona
25-05-21 Logo Forum -Ahrensburger Unternehmen blau
© Stadt Ahrensburg, Wirtschaftsförderung

KI im Berufsalltag - Ein praktischer Überblick ohne Schnickschnack

  • 21.05.2025
  • 18:00
  • Rathaus Ahrensburg (Foyer)
Lotsenschnack - Die Sprechstunde mit den Büsumer Gästelotsen
© Foto Oliver Franke

Vortrag der Woche
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 13.05.2025
  • 14:00
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
Gartenführung Hamburger Stadtpark
© Alina Kurowski

Auf den Spuren Chinas: Im Hamburger Stadtpark

  • 21.06.2025
  • 14:00
  • Treffpunkt: Landhaus Walter
Logo "Lass uns reden"
© Gesine Mörtl

Lass uns reden!

  • 13.06.2025
  • 15:00
  • Kurhaus Bad Bevensen
Heizungsoptimierung oder neue Heizung?
© Grote Media

Heizungsoptimierung oder neue Heizung?

  • 02.06.2025
  • 19:00
  • Volkshochschule Bremerhaven

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!