Das Buch liefert ein detailliertes Spiegelbild wie es Mitte des 20. Jh. auf dem Lande war. Erzählt werden eigene Erinnerungen aus der Schulzeit, der Kartoffel- und Getreideernte und dem Vereins- und Dorfleben.
In den Nachkriegsjahren, am 09. Januar 1947 geboren, verbrachte der Autor sein bisheriges Leben in dem kleinen Ort Eddelstorf im Landkreis Uelzen. Aufgewachsen ist er in einer kleinen Landwirtschaft. Wie seit fünf Generationen vorher, so wollte auch er den Beruf des Landwirts ergreifen und zusätzlich zum Tanz aufspielen. Ausführlich berichtet er von seinen Kindheitserlebnissen und den anfallenden Arbeiten sowie vom Dorfleben. Er ist schließlich, wie ursprünglich geplant, kein Landwirt geworden, sondern hat sich auf Grund seiner musikalischen Ausbildung für ein Musikkorps der Bundeswehr entschieden. Da dieses im nur 20 Kilometer entfernten Lüneburg stationiert war, ist er mit seiner späteren Familie am Wohnort verblieben.
Eintritt: kostenlos, aber Voranmeldung nötig unter 0581/8006500 oder stadtbuecherei@stadt.uelzen.de