Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin Bildung

  • Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin
    © Ev.-Luth. Frauenwerk HHSH

Offen für alle Geschlechter

Als Jüdin in Preußen gründet Lina Morgenstern die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kindergarten nach England zu exportieren. Für Frauen hat das 19. Jahrhundert Heim, Herd und Gott vorgesehen. Doch Lina Morgenstern stellt sich raffiniert gegen diesen Lebensentwurf. Zu ihrem 18. Geburtstag gründet sie einen Wohltätigkeitsverein. Als ihre Familie mit fünf Kindern brotlos dasteht, schreibt sie in wenigen Wochen einen Bestseller, weitere folgen. Im Deutsch-Französischen Krieg errichtet sie Lazarette – und rettet so tausende Menschenleben. An Zensur und Patriarchat vorbei initiiert sie die erste Zeitung ausschließlich von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ auf deutschem Boden.

Das Gespräch führt Milena Lampasiak.

Mit Graupensuppe nach einem Rezept von Lina Morgenstern.
Ein Teil der Erlöse des Abends wird an die Obdachlosentagesstätte MAhLZEIT gespendet.

Lesung: Gerhard J. Rekel, Autor und Filmemacher 
Veranstalterin: Jüdischer Salon am Grindel e. V.
Unterstützt von: Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Ort: Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 124, Altona
Kosten: 12 Euro regulär, 8 Euro Freundeskreis, 5 Euro ermäßigt

Anmeldung:info@salonamgrindel.de, Telefon 0176 21 99 82 73, www.salonamgrindel.de

Veranstalter

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Alfred Schnittke Akademie International

Alfred Schnittke Akademie International Musik studieren in Hamburg jetzt unter einem neuen Akzent: Werk und Mission Alfred Schnittkes stehen für ein Studium mit…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Canva - Eine Einführung Bildungsangebote

    • 12.12.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    BILDUNGSURLAUB: Einführung in Excel: Kompaktkurs

    • 27.03.2026
    • 09:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    VHS-Sommeratelier im Grünen: Papierschöpfen mit Naturmaterialien Bildungsangebote

    • 07.09.2025
    • 10:00
    • Moorburger Art
    Zur Veranstaltung
  • Lamrim Meditation - Gemeinsam lernen & üben

    • 21.08.2025
    • 19:30
    • Kadampa Meditationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Sind wir noch ganz sauber?

    • 27.11.2025
    • 14:00
    • Harburger Alternativen (HarAlt) | VHS Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Bewusste Ernährung für die Darmgesundheit

    • 13.10.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Schneideratelier am Sonntag

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Feldenkrais - Die Freiheit des Kopfes

    • 30.11.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 20.08.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Norwegisch B2: Färöischer Ringtanz - Ein kultureller Tanzworkshop

    • 14.09.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version