Lisa Golze und Dirk Bathen "SameSame-Reloaded" in der Galerie Ohne Namen Ausstellungen

  • Kopie von Kopie von Flyer Vernissage Ausstellung Kunst Einladung Elegant Abstrakt Minimalistisch (30 x 20 cm)2
    © Rene Scheer

Same Same Reloaded – Galerie ohne Namen (2025)

zeigt Lisa Golze und Dirk Bathen

Vier Jahre nach ihrer gemeinsamen Ausstellung in der Same Same Galerie begegnen sich Lisa Golze und Dirk Bathen erneut – dieses Mal in der Galerie ohne Namen. „Same Same Reloaded“ knüpft an damals an: zwei Positionen, die auch heute noch selbstverständlich nebeneinander funktionieren, sich gut ergänzen und in ihrer Entwicklung auf natürliche Weise miteinander im Gespräch geblieben sind.

Vernissage: 3. Dezember, 16–21 Uhr

Weitere Öffnungszeiten: [falls nötig ergänzen]

Lisa Golze

2021 zeigte Lisa Golze erstmals in diesem Kontext ihre Schreibmaschinenarbeiten und führte in präzise, poetische Text-Bild-Kompositionen.

Seitdem ist viel passiert: Sie bespielte den Kunst-Kiosk, arbeitete in einer besonderen Kooperation mit Das Bo, und war Teil des Knotenpunkt-Festivals der Affenfaust Galerie.

Trotz dieser neuen Wege bleibt sie der Schnittstelle zwischen konkreter und visueller Poesie treu. Ihre Arbeiten nutzen die Materialität von Sprache, um feine Verschiebungen und neue Bedeutungsräume sichtbar zu machen – leise, klar und mit einem besonderen Gespür für Rhythmus und Struktur.

Dirk Bathen

Auch Dirk Bathen präsentierte damals seine Textverdunkelungen – Satzminiaturen, die aus alten Buchseiten und gefundenen Texten entstehen. Dieses Prinzip setzt er fort, erweitert es jedoch durch farbige Akzente und neue experimentelle Ansätze.

Seit 2021 hat er zudem seinen E-Mail-Newsletter zu einem eigenständigen literarischen Format entwickelt: regelmäßig erscheinende Miniaturen, die zwischen Alltagsbeobachtung, Humor, Sprachwitz und poetischer Verdichtung oszillieren und seine Arbeitsweise in Textform weiterdenken.

Seine Arbeiten verbinden spielerische Reduktion mit präziser Auswahl, wodurch vertraute Wörter plötzlich andere Wege einschlagen dürfen.

Galerie ohne Namen

Ein neuer Ort für die beiden Künstler – und René Scheers jüngstes Kunstprojekt: ein temporärer Raum für Austausch, Begegnung und unabhängige Präsentationen. Entstanden aus Freundschaften, spontanen Ideen und dem Wunsch, Kunst unkompliziert sichtbar zu machen.

Adresse: Waitzstraße 13a, Hamburg

Kontakt: 0172 4471612

Und sonst: offen, wenn René Scheer da ist – was ziemlich oft der Fall ist.

Kommt vorbei, Eintritt frei, schaut euch um, lasst euch inspirieren.

René Scheer

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Galerie Ohne Namen

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MK&G_FrüherHiessenWirGastarbeiter_MuhlisKenter_Näherin_in_Textilfabrik_1980_c_MuhlisKenter
    © Muhlis Kenter, Näherin in einer Textilfabrik, Alsdorf bei Aachen, 1980, Muhlis Kenter

    „Früher hießen wir Gastarbeiter.“ Erweiterung der Sammlung Fotografie und neue Medien

    • 26.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung
  • Symbolbild
    © Hamburg Tourismus

    weit mehr als Meer | Kunstwerke aus Leidenschaft Ausstellungen

    • 26.11.2025
    • 08:00
    • Kanzlei am Hafen
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 26.11.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_CC_ErnstGamperl_Lebensbaumprojekt_39_40_2016_Foto_BernhardSpöttel_klein
    © Ernst Gamperl, Links: 39/2016//230, 2016, Eiche, Minerale, gekalkt, Rechts: 40/2016//230, 2016, Eiche, gekalkt, Foto: Bernhard Spöttel, Ernst Gamperl

    Contemporary Craft: Ernst Gamperl. Das Lebensbaumprojekt

    • 26.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 26.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • KVH25 21Century Web_148x105mm_Lay10_01-02-03-04
    © William E. Jones, The Fall of Communism as Seen in Gay Pornography, 1998. Courtesy the artist and David Kordansky Gallery

    On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography Ausstellungen

    • 26.11.2025
    • 12:00
    • Kunstverein in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Plakatmotiv KATZEN!
    © MARKK, Design: Rocket & Wink

    KATZEN!

    • 05.12.2025
    • 10:00
    • Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 26.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version