Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe Vorträge & Diskussionsrunden

  • GP0STSO6K_Medium_res (002)
    © Dmitrij Leltschuk / Greenpeace

In seiner Film- und Foto-Reportage zeichnet der Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Portrait unserer Erde und lädt uns zum Träumen, aber auch zum Nachdenken ein.

Für dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Greenpeace machte er sich gemeinsam mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.

Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, eindrucksvollen Porträts und bewegenden Filmsequenzen nimmt der Fotograf das Publikum mit auf eine visuelle Reise rund um den Globus, von der Sahelzone Senegals über die Regenwälder Amazoniens bis hin zu den Gletschern Grönlands und den farbenprächtigen Unterwasserwelten der Galapagosinseln und australischen Korallenriffe.

Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch die realen Auswirkungen der Klimakrise.

Ob Waldbrände, Küstenerosion, Trockenheit oder tauende Permafrostböden, Markus Mauthe dokumentiert eindrucksvoll, was vielerorts bereits Realität ist. Gemeinsam mit Louisa Schneider spricht er mit betroffenen Menschen und Aktivist:innen vor Ort und zeigt ihre Perspektiven, Hoffnungen und Ideen auf.

„Die Reise zum Klima“ ist ein eindringlicher Appell zum Zusammenhalt.

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen erinnert diese Reportage daran, dass die Lösung globaler Herausforderungen nur gemeinsam gelingen kann.

Wie alle Projekte von Markus Mauthe ist auch dieser Abend ein künstlerisches Erlebnis und zugleich ein leidenschaftlicher Aufruf, für einen gesunden Planeten und eine gerechtere Zukunft aktiv zu werden.

Der Eintritt ist frei, eine Ticketbuchung im Voraus ist allerdings notwendig. Für das Ticketsystem fällt eine kleine Servicegebühr von 2,50 € an. Hier geht's zur Anmeldung: outdoor-ticket.net/events/grad-jetzt-markus-mauthe/

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
zeise-hallen_zeise-kinos_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

zeise kinos

Die zeise kinos in Hamburg Ottensen befinden sich in einer ehemaligen Schiffsschraubenfabrik. In diesem einzigartigen Ambiente können die Zuschauer:innen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Wissenschaft in Quickborn_Entzündungen
    © Stadtbücherei Quickborn

    Wissenschaft in Quickborn: Mechanismen der Entzündung - therapeutische Konzepte

    • 07.11.2025
    • 19:30
    • Stadtbücherei Quickborn
    Zur Veranstaltung
  • Ulrike GRäber
    © kub

    Ulrike Graeber: Flora in Bad Oldesloe

    • 05.10.2025
    • 16:00
    • KuB - Kultur und Bildungszentrum (Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • 20250303_Bilder_Befreite_Plakat
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    "Land ohne Sonne". Italienische "Militärinternierte" und das Kriegsende in Hamburg 1945

    • 01.10.2025
    • 18:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Die Kunst der Fermentation
    © Grote Media

    Die Kunst der Fermentation

    • 09.10.2025
    • 15:00
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Karen Mukwasi
    © Foto: privat

    Stimmen der Freiheit: Widerstand in Simbabwe

    • 08.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Bild Hannoversche Bahnhof
    © Museum für hamburgische Geschichte

    Im Blickfeld: Die Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aus der Perspektive der Oberhafen-Kantine und der Nachbarschaft

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Oberhafen-Kantine
    Zur Veranstaltung
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Vortragsreihe Hochsensibilität - Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 20.10.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

    Erfolg – Exil – Erinnerung. Hamburg und seine jüdischen Architekten der 1920er-Jahre Vorträge & Diskussionsrunden

    • 18.11.2025
    • 19:00
    • Ernst Barlach Haus
    Zur Veranstaltung
  • Dr. Helge Riepenhof: Lernen von den Stars
    © Quelle: Reservix

    Dr. Helge Riepenhof: Lernen von den Stars Vorträge & Diskussionsrunden

    • 26.11.2025
    • 19:30
    • EWE-Forum Cuxhaven
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version