London Symphony Orchestra / Janine Jansen / Sir Antonio Pappano
- Klassik
Sie ist eine der ganz Großen ihre Zunft: Wenn Janine Jansen zu Geige und Bogen greift, zieht sie das Publikum in ihren Bann. Zu ihren liebsten Violinkonzerten zählt das von Benjamin Britten – und zu den liebsten Partnern natürlich das London Symphony Orchestra. Das war schon vor 15 Jahren klar, als die niederländische Geigerin das visionäre Konzert mit Englands erstem Orchester aufnahm. 1939 komponiert und 1940 im kanadischen Exil vollendet, verkörpert das Werk des überzeugten Pazifisten seine Sehnsucht nach Freiheit und Frieden. Zumindest der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit stand auch bei Aaron Coplands Dritter Sinfonie Pate. Als »amerikanisches Monument« bezeichnete Leonard Bernstein das ergreifende Werk, das mit seiner melodischen Schlichtheit und seiner optimistischen Grundstimmung tatsächlich als Vertonung des »American Dream« verstanden werden kann.
BESETZUNG
London Symphony Orchestra Orchester
Janine Jansen Violine
Sir Antonio Pappano Dirigent
PROGRAMM
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 15
- Pause -
Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.