London Symphony Orchestra / Sir Antonio Pappano
  • Klassik

London Symphony Orchestra / Sir Antonio Pappano
© Musacchio & Ianniello

Mit dem London Symphony Orchestra und Sir Antonio Pappano treffen beim Internationalen Musikfest Hamburg globale Champions der Klassikszene aufeinander. Das LSO sticht im überbordenden Musikleben der britischen Hauptstadt als Klangkörper mit internationalem Führungsanspruch hervor und hat in Pappano einen Chefdirigenten, dessen weltweite Karriere ihresgleichen sucht. In seinem Programm kombiniert das musikalische Powercouple zwei französische Komponisten, die in ihrer jeweiligen Zeit furchtlos Grenzen verschoben: Hector Berlioz und Pierre Boulez.

Hector Berlioz hatte ein Faible für programmatische Musik, er liebte es, Geschichten klanggewaltig mit großem Orchester in Szene zu setzen. So erzählt seine Konzertouvertüre »Le Corsaire« nach dem gleichnamigen Buch von Lord Byron packend von einem wilden Piraten auf stürmischer See. Und Berlioz legendäre »Symphonie fantastique« schickt einen jungen verliebten Musiker von der ersten glücklichen Schwärmerei über einen furiosen Ball in einen rauschhaften Höllenritt zum Jüngsten Gericht – hätte Berlioz später gelebt, so wäre er vielleicht ein begeisterter Filmmusikkomponist geworden.

Die romantische Extrovertiertheit von Berlioz rahmt ein Kontrastprogramm: zwei Werke für Ensemble von Pierre Boulez, die in intimere Klangwelten eintauchen. In »Livre pour cordes« für Streichorchester und »Mémoriale« für Soloflöte und Ensemble spinnt Boulez zarte Klangfäden durch den musikalischen Möglichkeitsraum und lädt dazu ein, lustvoll um die Ecke zu hören.

BESETZUNG

London Symphony Orchestra Orchester

Sir Antonio Pappano Dirigent

PROGRAMM

Hector Berlioz
Ouverture du Corsaire op. 21

Pierre Boulez
Mémoriale

Pierre Boulez
Livre pour cordes

- Pause -

Hector Berlioz
Symphonie fantastique

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Eröffnung WLO_20190501(c)Anke Bewert (10)
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 20.05.2025
  • 22:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
FFWB-Musikzug-1-800x500
© Musikzug

Konzert Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Wentorf/Börnsen
  • Konzerte & Musik

  • 22.06.2025
  • 11:15
  • Rathaus Wentorf
Tag der Helden
© Andreas Schlieter

Tag der Helden
  • Konzerte & Musik

  • 07.06.2025
  • 19:00
  • Schmidtchen
Someday Jakob
© Quelle: Reservix

Someday Jakob
  • Country & Folk

  • 24.05.2025
  • 20:00
  • Fischhalle Harburg
Gesprächsrunde und Hörer-Akademie I: 80 Jahre Sommerliche
© Quelle: Reservix

Hörer-Akademie IV & Forum Nachhaltigkeit
  • Klassik

  • 02.08.2025
  • 16:04
  • VERDO Kultur und Tagungszentrum
Talente entecken: Junyan Chen / Klavierabend
© Frances Mashall

Talente entecken: Junyan Chen / Klavierabend

  • 21.03.2026
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
pako peng – pako peng Tour 2025
© links im Bild

pako peng – pako peng Tour 2025
  • HipHop, RnB, Soul & Funk

  • 05.12.2025
  • 20:00
  • Hebebühne

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Ursula Blancke Dau: Graphic Novel & Lesung
  • Ausstellungen
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 01.11.2025
  • 19:00
  • Kulturtenne Damnatz
Benjamin Amaru - Nostalgia 9052
© links im Bild

Benjamin Amaru - Nostalgia 9052

  • 27.01.2026
  • 20:00
  • Mojo Club

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!