LORI WILLIAMS »6TET« (USA/AUT)
- Konzerte
LORI WILLIAMS »6TET«
Trifft eine charismatische Persönlichkeit des Jazz, Rhythm & Blues, wie Lori Williams aus Washington, D.C. auf fünf großartige Europäische Jazzmusiker, könnte nach jahrelanger Zusammenarbeit etwas Besonderes entstehen. Und das war es im Juli 2024! Das neue Album wird nun im Rahmen mehrerer Tourneen präsentiert, ein unvergessliches Musikerlebnis – klassisch und doch zeitgenössisch, intim und doch elektrisierend, für den Jazz-Fan oder Gelegenheitshörer.
Mit:
Lori Williams (voc)
Bernhard Wiesinger (ts, ss, fl)
Christian Havel (g)
Renato Chicco (p)
Milan Nikolic (b)
Joris Dudli (dr)
Lori Williams
Lori zählt zu den gefragtesten Stimmen in ihrer Heimat Washington D.C./USA. Ihre Qualitäten als Jazz- und Gospelsängerin, sowie als Schauspielerin und Tänzerin bewies sie erst im Frühjahr 2015 im Musical "Bessies Blues", das äußerst erfolgreich in den USA lief. Durch ihre Vielseitigkeit erstreckt sich ihre Tätigkeit als Sängerin über viele Genres und Aufgabenbereiche, tourt in Europa, Russland und Japan als Solistin in Jazzformationen und gibt regelmäßig Worskshops für Sängerinnen. Credits: George Duke, James Genus, Slide Hampton, Ben E.King, Stanley Clarke.
www.lorijazz.com
Bernhard Wiesinger
Auf seinen zwei Alben „Notice That Moment“ (2020) und „Enlightened“ (2024), beide in New York City aufgenommen, zeigt der österreichische Saxofonist und Komponist sein Können und präsentiert sich mit Größen der internationalen Jazzszene wie Kevin Hays, Peter Bernstein, Bill Stewart, Scott Colley. Jerry Bergonzi beschreibt es so: “Bernhard Wiesingers new CD Enlightened is truly inspirational. What a great tenor saxophone sound.“ Gemeinsam mit Harry Sokal leitet Wiesinger das Projekt „freeTENORS“. Seit 2006 Dozent beim Internationalen Jazzworkshop Poysdorf Jazz & Wine. Credits: Fritz Pauer, Dave Kikoski, John DiMartino, Boris Kozlov, u.v.m.
Christian Havel
Anfang der 80er Jahre spielte Christian Havel in div. Formationen seines Mentors Karl Ratzer. Als Bandleader seines „American Quartet” tourte er mit Dennis Irvin, Jon Davis und Joris Dudli durch Europa und spielte mit diesen 3 Alben ein. Die CD FRANZ war 2003 für den Hans Koller Preis nominiert. Als Sideman wirkte er bei über 20 CD Produktionen mit. Seine musikalische Tätigkeit führte ihn u.a. nach Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Polen, Slowakei, ehem. Jugoslawien, Iran, Mexico , USA. Credits: Charles Fambrough, Jack Walrath, Valerie Ponomarev, Ingrid Jensen, Ed Thigpen, Mario Gonzi, , Fritz Pauer, John di Martino, Harry Sokal, Andy Middelton, u.v.m.
Renato Chicco
Der Pianist und Organist Renato Chicco studierte an der Musikuniversität in Graz, Österreich, und am Berklee College of Music in Boston. Während seines Aufenthalts in New York City (1990–1998) war er Mitglied des Lionel Hampton Orchestra (1990–1991) und Pianist und musikalischer Leiter bei Jon Hendricks & Company (1991–1997). Renato trat außerdem auch mit vielen Größen des Jazz auf: Lou Donaldson, Woody Shaw, Freddie Hubbard, Clark Terry, Benny Golson, Red Holloway, Joe Williams, Wynton Marsalis, Gary Burton, Milt Hinton, Reggie Workman, Jerry Bergonzi, Steve Grossman, Al Foster, Sheila Jordan, Michele auf Hendricks, Dusko Goykovich und vielen anderen. Renato ist derzeit Professor für Jazzimprovisation an der Musikuniversität in Graz,
Milan Nikolic
Der 1973 in Krusevac, Serbien geborene Bassist Milan Nikolic begann im Alter von 17 Jahren EBass zu spielen. Seine "Roots" fand er in "Rhythm&Blues". 1993 übersiedelte er nach Beograd und etablierte sich in der dortigen Szene. Drei Jahre später wechselte er zum Kontrabass und beendete 2003 sein Magisterstudium an der Kunstuniversität Graz. Seit dieser Zeit arbeitete er schon mit Fritz Pauer, Ed Neumeister, Don Menza, Renato Chicco, Seamus Blake, Billy Harper, Johnathan Blake, Stjepko Gut, Dusko Gojkovic.
Joris Dudli
Joris war von 1979 bis 1985 festes Mitglied des Vienna Art Orchestra und des Art Farmer Quintet. Nach seinem Umzug in die USA im Jahr 1986 spielte und nahm er mit vielen der größten Jazzmusiker der Welt auf: The Zawinul Syndicate, Benny Golson, Curtis Fuller , Johnny Griffin, Mullgrew Miller, Clifford Jordan, Joe Lovano, Joe Henderson, Harold Mabern, Sonny Fortune und viele mehr. Am beeindruckendsten an seiner Karriere ist wohl die langjährige Zusammenarbeit mit dem großartigen Altsaxophonisten Vincent Herring, mit dem er in den letzten 25 Jahren weltweit tourte und für das Album SOUL CHEMISTRY im Downbeat-Magazin 4 Sterne erhielt.
Einlass: 19:00 Uhr
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.