Louis Braille. 200 Jahre Blindenschrift. Ausstellungsführungen

  • Louis Braille. 200 Jahre Blindenschrift.
    © SHMH

Vor 200 Jahren entwickelte Louis Braille ein Schriftsystem, das blinden Menschen weltweit den Zugang zu Bildung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe eröffnete. Aus diesem Anlass zeigen das Museum der Arbeit und der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) eine kleine Sonderausstellung in der Grafikgalerie. Eine Mitarbeiterin des Museums führt gemeinsam mit einem Braille-Experten des BSVH durch die Ausstellung. Die Führung bietet Einblicke in die Geschichte und aktuelle Bedeutung der Blindenschrift – mit der Möglichkeit, selbst Braille zu schreiben und verschiedene Schriftsysteme zu ertasten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Wir empfehlen daher vorab eine Karte über unseren Onlineshop zu buchen. Es gelten die Eintrittskonditionen des Museums der Arbeit. Zusätzliche Führungsgebühren werden nicht erhoben. Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Vom Fliegen und Träumen Plakat web
    © Karin Weissenbacher

    Vom Fliegen und Träumen - Malerei und Skulptur von Karin Weissenbacher Dauerausstellungen

    • 22.11.2025
    • 12:00
    • Galerie Atelier III
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Iris Templeton 2025
    © Iris Templeton

    Ausstellung „Iris Templeton“ Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • THE YARD Gallery (ehem.TONALi Galerie)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • KVH25 21Century Web_148x105mm_Lay10_01-02-03-04
    © William E. Jones, The Fall of Communism as Seen in Gay Pornography, 1998. Courtesy the artist and David Kordansky Gallery

    On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Kunstverein in Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Noten
    © Bild von Ri Butov auf Pixabay

    KonzertRing: Arne Zeller- Violoncello, Han-Wen Jennifer Yu, Klavier Konzerte & MusikAusstellungen

    • 24.01.2026
    • 19:30
    • Rathaus Bad Segeberg (Bürgersaal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version