Lukas Sternath, Klavier
  • Klassik

© Thomas Rabsch

Das Abschlusskonzert des Festivals Rising Stars zu geben und dabei einer ganzen Woche von Konzerten mit den spannendsten Nachwuchsstars der klassischen Musikwelt ein krönendes Finale zu bescheren, ist 2025 die Aufgabe eines gipfelstürmenden jungen Wieners. Nachdem Lukas Sternath als Wiener Sängerknabe seine Liebe zur Musik entdeckte, kam er bald zum Klavier und damit auf den Pfad des Erfolgs. Beim ARD-Musikwettbewerb 2022 erhielt er nicht einfach nur den ersten Preis, sondern wurde auch mit sieben Sonderpreisen ausgezeichnet – einzigartig in der Geschichte des prestigeträchtigen Wettbewerbs! Inzwischen studiert er bei Igor Levit und bestreitet seinen Klavierabend mit einem pianistisch herausfordernden Programm.

Bitte beachten Sie: Dieses Konzert ersetzt den abgesagten Termin vom 29. Januar 2025. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung.



Sternath geht direkt aufs Ganze und eröffnet das Programm mit der »Chaconne« von Sofia Gubaidulina – ein hochkonzentriertes Stück, das in einer modernen Tonsprache den Geist von Johann Sebastian Bach beschwört. Pausen scheint sich Sternath nicht gönnen zu wollen und fährt fort mit den Händelvariationen von Johannes Brahms. Der machte sich einen Spaß daraus, ein unschuldig dahin tänzelndes Thema zum Ausgangspunkt für ein aberwitzig virtuoses Werk zu nehmen.

Das Auftragswerk für Lukas Sternaths Rising-Star-Konzerte schreibt PatKop, wie sich die Stargeigerin Patricia Kopatchinskaja nennt, wenn sie komponiert. Ihre Werke sind dabei ebenso voller Überraschungen wie es auch ihre unkonventionellen Interpretationen anderer Komponist:innen sind. Mit Franz Liszts legendärer h-Moll Sonate findet der Abend mit einem weiteren Gipfelwerk des Klavierrepertoires seinen fulminanten Schlusspunkt.

BESETZUNG

Lukas Sternath Klavier

PROGRAMM

Sofia Gubaidulina
Chaconne

Johannes Brahms
Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel B-Dur op. 24

- Pause -

PatKop
Three Pieces for Piano

Franz Liszt
Sonate h-Moll S 178

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Klassik bei Kerzenlicht
  • Klassik

  • 21.06.2025
  • 19:30
  • Gertrudenkirche Altencelle
© Dirk Pingel

Top Priroryty - Amazing Rory Gallagher Tribute Band // Special Guests
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson
  • Rock

  • 13.09.2025
  • 20:30
  • Marias Ballroom
© Bonnie Perkinson

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Daniel Cho / James Conlon
  • Klassik

  • 06.04.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
© links im Bild

Nervy - Tour 2025
  • Konzerte & Musik

  • 21.04.2025
  • 19:00
  • Knust
© Christoph Reuter

"Alle sind musikalisch! (außer manche)"
  • Klassik

  • 07.03.2025
  • 19:30
  • Seelandhallen Achtern Diek
© links im Bild

NGEE - Strassenapotheker Tour 2025
  • HipHop, RnB, Soul & Funk

  • KENT Club
© links im Bild

NO ANGELS - Still In Love With You – Summer 2025 - Special Guest: Anna Grey

  • 03.08.2025
  • 19:00
  • verschiedene Spielstätten in Lüneburg
© Peter Adamik

Klassische Philharmonie NordWest / Solist:innen / Ulrich Semrau
  • Klassik

  • 13.04.2025
  • 18:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!