LUMAGICA Schwarze Berge - Der magische Lichterpark Ausstellungen

  • LUMAGICA Schwarze Berge 2025
    © Wildpark Schwarze Berge

Ab dem 13. November wird es nach Einbruch der Dunkelheit wieder lumagisch im Wildpark Schwarze Berge – denn dann geht es im Wildpark auf eine magische Zeitreise durch Milliarden von Jahren. Vom Urknall bis zur Rakete lassen wir die illuminierten Epochen in ihrem schönsten Licht erleuchten.

- Über 300 3D-Lichtmotive

- Mehr als 35 glanzvolle Szenen aus verschiedenen Epochen

- Elbblickturm im Lichtgewand

- Multimediashows mit musikalischer Untermahlung

- Interaktive Lichtinstallationen

- 50 km funkelnde Lichter auf 2 km Rundweg

An jedem Donnerstag bis Sonntag erstrahlt der Park in funkelnden Lichtern, während illuminierte Kunstwerke und leuchtende Szenerien mit musikalischer Untermalung eine unvergleichliche Atmosphäre schaffen.

Komm mit und begib Dich auf eine magische Zeitreise!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Wildpark-Schwarze-berge-Luchs-Drillinge-C-Wildpark-Schwarze-Berge
© Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co.KG

Wildpark Schwarze Berge

Der Wildpark Schwarze Berge befördert seine Besucher mitten in die Natur und eignet sich durch sein breites Angebot an Attraktionen ideal für Familienausflüge.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Seebadmuseum Travemünde
    © LTM - Olaf Malzahn

    Seebadmuseum Travemünde Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Gesellschaftshaus Travemünde
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_Hello_Image_VicoMagistretti_Stapelstuhl_Selene_1969_MK&G_FotoHansHansen_klein
    © Vico Magistretti, Stapelstuhl „Selene“, 1969, Sammlung MK&G, Foto: Hans Hansen, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Fondazione Vico Magistretti

    Hello Image. Die Inszenierung der Dinge Ausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationChina_DosemitdreiDrachen_Detail_QianlongAera_1736_1795_SlgMK&G_FotoMK&G_JoergArend_klein
    © Dose mit drei Drachen (Detail), China, Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736-1795), MK&G, Foto: MK&G/Jörg Arend

    Inspiration China Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Polizeimuseums
    © Polizeimuseum Hamburg

    Dauerausstellung Polizeimuseum Hamburg Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Polizeimuseum
    Zur Veranstaltung
  • Lübberty
    © Lübberty

    Lübberty - Freiheit für die Ohren Ausstellungen

    • 07.03.2026
    • 20:00
    • Café liebevoll & KULTurlabor
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • LeidererPlakat (003)
    © (c)RobertLeiderer

    Homunkulus - Malerei von Robert Leiderer Ausstellungen

    • 23.11.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version