Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes Vorträge & Diskussionsrunden

  • Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
    © Quelle: Reservix

Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es umso unbegreiflicher, warum eine kleine Gruppe von Menschen sich immer wieder entscheidet, genau dies zur Befriedigung eigener Bedürfnisse zu tun. Seit Jahrzehnten wird erforscht, welche psychologischen Faktoren Menschen, die Serienmorde begehen, von anderen unterscheiden. Welche Motive stecken hinter ihren Taten? Was kann dazu beitragen, solche Taten zu verhindern? Obwohl das gesellschaftliche und mediale Interesse an Serienmorden seit Jahrzehnten groß ist, wissen nur wenige, dass Serienmorde international seit vielen Jahren rückläufig sind. Auch hierfür gibt es wissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze.

Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt in ihrem neuen Vortrag anhand von Fallbeispielen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zum Thema Serienmord.

Bei den Veranstaltungen in der CD-Kaserne steht Ihnen ein vielfältiges Getränkeangebot, sowie Snacks (Laugengebäck, Erdnüsse etc.), zur Verfügung.

Einlass ist ab 19 Uhr

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

CD-Kaserne Celle (Halle 16)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Deutsch-Chinesischer Dialog
    © Alina Kurowski

    Deutsch-Chinesischer Dialog: Gebärdensprachen

    • 28.09.2025
    • 14:00
    • Yu Garden (Shanghaisaal)
    Zur Veranstaltung
  • Wie viel Patriotismus verträgt die Mitte?
    © Grafik: Basics09

    Streitfall Geschichte: Wie viel Patriotismus verträgt die Mitte?

    • 16.09.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-)Probleme. Vortrag von Dr. Sönke Harm

    • 18.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Packsdrauf - Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
    © Packsdrauf - Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)

    Photovoltaik auf Hausdach, Balkon oder im Garten (Wandelwoche Lüneburg)

    • 11.09.2025
    • 19:00
    • Ratsbücherei Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Erdforum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.10.2025
    • 10:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 11.09.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • planW - Gute Luise
    © planW Organisations- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

    gemeinwohl bauen - nutzen statt besitzen (Wandelwoche Lüneburg)

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts LeNa
    Zur Veranstaltung
  • Prof. Dr. Grote
    © Porträt-Foto - Natalie Wohlleben

    Soltauer Gespräche Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.10.2025
    • 20:00
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • SoVD_Logo_S_4C_Format 3zu2_RGB
    © SoVD Hamburg

    Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 11.09.2025
    • 18:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung
  • KDA_Kulturwandelflyer_25-06-03_1
    © KDA

    Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0: Wer heute Haltung zeigt, gestaltet die Arbeitswelt von morgen (mit Get-together im Anschluss) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 11.09.2025
    • 18:00
    • GLS Bank Filiale Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version