Maat Saxophone Quartet
- Klassik
Streichquartette gibt es unzählige – sowohl Ensembles als auch Werke – aber Saxofonquartette? In dieser Besetzung ist das MAAT Saxophone Quartet dabei, sich einen hervorragenden Namen zu erspielen. Als »Rising Star« der European Concert Hall Organisation sind sie in der Saison 2025/26 in ganz Europa unterwegs. Nach acht ausverkauften Kinderkonzerten 2024 kehren sie auch in die Elbphilharmonie zurück – mit einem Programm, das die Vielfalt des Quartetts mit Bearbeitungen von Streichquartett bis Klavierkonzert zeigt.
Eigentlich ist Gershwins beliebte »Rhapsody in Blue« ein jazzig-fetziger Rausschmeißer für Klavier und Orchester. Für die vier Musiker:innen von MAAT, die sowohl in ihrer portugiesischen Heimat als auch ihrer niederländischen Wahlheimat wichtige Preise abgeräumt haben, ist diese Herausforderung genau richtig. Kontraste schafft die nachdenklichere Musik von den französischen Komponistinnen Lili Boulanger und Henriëtte Bosmans.
Das 2014 in Amsterdam gegründete Ensemble liebt gemeinsame Projekte mit anderen Künsten wie Tanz oder mit Musik anderer Kulturen. Das von der ECHO für die »Rising Star«-Konzerte in Auftrag gegebene Werk dürfte dem Quartett damit auf den Leib geschneidert werden, denn auch die beauftragte Komponistin Aleksandra Vrebalov komponiert genre- und kulturenübergreifend.
BESETZUNG
Maat Saxophone Quartet Ensemble
Daniel Ferreira Sopransaxofon
Catarina Gomes Altsaxofon
Pedro Silva Tenorsaxofon
Mafalda Oliveira Baritonsaxofon
PROGRAMM
Jean Rivier
Grave et presto
Lili Boulanger
Nocturne
Lili Boulanger
Cortège
Henriëtte Bosmans
Streichquartett
Dmitri Schostakowitsch
Zwei Stücke für Streichquartett
- Pause -
Aleksandra Vrebalov
Auftragswerk der ECHO
Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
George Gershwin
Rhapsody in Blue
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.