Mahler Chamber Orchestra / Håkan Hardenberger / Daniel Harding Klassik

  • WDR Sinfonieorchester / Håkan Hardenberger / Iveta Apkalna / David Robertson
    © Marco Borggreve

Als »besten Trompeter in der Galaxie« bezeichnete die Times einmal begeistert Håkan Hardenberger nach einem Konzert. Auf dem Porgramm stehen zwei Klassiker-Konzerte von Johann Nepomuk Hummel und Joseph Haydn, denen der Schwede mit seiner Trompete Leben einhaucht – begleitet vom renommierten Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding.
Mit großer Leidenschaft setzt sich Hardenberger für sein Instrument ein und spielt die schönstern Werke für Trompete. Ganz weit vorne ist das berühmte Konzert von Hummel, in dem der Komponist die gerade neu entwickelte Klappentechnik der Trompete in vollen Zügen ausschöpft. Auch Joseph Hadyn war begeistert von der Klappentrompete und schrieb ihrem Erfinder Anton Weidinger sein schwungvolles Konzert – das erste überhaupt für dieses Instrument.

Ludwig van Beethovens Vierte Sinfonie hat das Pech zwischen zwei sehr viel berühmteren, der Dritten »Eroica« und Fünften (»Tatata-taaa«) zu stehen. Oft wird sie nicht ganz ernst genommen – zu Unrecht, wie Dirigent Daniel Harding sagt: »Egal, wie oft man die Sinfonie spielt, man findet immer etwas Neues darin und liebt es, sie zu spielen.« Gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra begibt sich Harding auf die Suche nach diesen besonderen Stellen, die diese Sinfonie so auszeichnen.

BESETZUNG

Mahler Chamber Orchestra Kammerorchester

Håkan Hardenberger Trompete

Daniel Harding Dirigent

PROGRAMM

Joseph Haydn
Sinfonie B-Dur Hob. I:85 »La Reine«

Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1

- Pause -

Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester E-Dur WoO 1

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • The Aristocrats - The Duck Tour 2026
    © links im Bild

    The Aristocrats - The Duck Tour 2026

    • 13.04.2026
    • 20:00
    • FABRIK
    Zur Veranstaltung
  • Ruhe in Frieden – REQUIEM IN MUTTERSPRACHE
    © Grafik: Reichert

    Ruhe in Frieden – REQUIEM IN MUTTERSPRACHE

    • 15.11.2025
    • 18:00
    • St. Markus-Kirche Hoheluft
    Zur Veranstaltung
  • Elwood Stray & Our Mirage - Co-Headline Tour 2026
    © links im Bild

    Elwood Stray & Our Mirage - Co-Headline Tour 2026

    • 06.02.2026
    • 19:30
    • Molotow
    Zur Veranstaltung
  • Orchester Wiener Akademie / Johanna Falkinger / Martin Haselböck
    © Stefan Weiss

    Orchester Wiener Akademie / Johanna Falkinger / Martin Haselböck Klassik

    • 07.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Ogel, Flügel, Kreuz, Altar
    © Renate Ott-Filenius

    Ewigkeitssonntag

    • 23.11.2025
    • 17:00
    • Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Schulau (Gemeindezentrum)
    Zur Veranstaltung
  • Mathis Kloss - Du & Ich Tour 2026
    © Quelle: Reservix

    Mathis Kloss - Du & Ich Tour 2026 Pop

    • 07.03.2026
    • 20:00
    • Indra
    Zur Veranstaltung
  • MW26_13_Lebendiges_Netzwerk_700x420
    © lenaka

    ‚Lebendiges Netzwerk-Orchester‘ – Brunchkonzert Klassik

    • 28.02.2026
    • 10:00
    • VERDO Kultur und Tagungszentrum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version