Mahler Chamber Orchestra / Igor Levit Klassik

  • Mahler Chamber Orchestra / Igor Levit
    © Peter RIgaud

Was wäre eine Konzertsaison der Elbphilharmonie ohne Igor Levit – der Starpianist gehört zu den Stammgästen des Hauses, ob solistisch, mit großem Orchester oder besonderen Programmen wie seinem Konzert »Gegen das Schweigen – gegen Antisemitismus« im Herbst 2024. Nun kehrt er mit dem Mahler Chamber Orchestra zurück, dem international besetzten Spitzenklangkörper, der hier selbstbewusst ganz ohne Dirigent:in mit gutgelauntem Schostakowitsch und Beethoven ins Rennen geht.
Sein erstes Klavierkonzert schrieb Dmitri Schostakowitsch mit Mitte 20, wenige Jahre bevor ihm die Repressalien des Stalinistischen Regimes zu schaffen machen sollten. Gewitzt und unbeschwert, vielleicht beeinflusst von seinem Studenten-Job als Stummfilmpianist, bedient er sich an Zitaten kreuz und quer durch die Musikgeschichte und reichert sie um eine Flut eigener Einfälle an. Ein virtuoses Fest für Igor Levit, der sich tiefgehend mit dem Komponisten und seinem Klavierschaffen auseinandergesetzt hat.

Auch Beethovens Achte Sinfonie bildet ein leichtfüßiges Kontrastprogramm zwischen den monumentalen Klassikern der Siebten und Neunten. Beethoven scheint sich auf seinen Lehrer Haydn, dessen Humor und die Wiener Klassik zurückzubesinnen. Mit rasanten Tempi und Brillanz lässt er das Orchester durch die Musik jagen – genau die richtige Herausforderung für das Mahler Chamber Orchestra, das ein Garant für hellwache, energiegeladene Interpretationen ist.

BESETZUNG

Mahler Chamber Orchestra Kammerorchester

Jeroen Berwaerts Trompete

Igor Levit Klavier

Matthew Truscott Violine und Leitung

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu »Coriolan« op. 62

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Stegreif Orchester - feel:free @JazzHall
    © Andreas Beetz

    Stegreif Orchester - feel:free @JazzHall Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 11.12.2025
    • 18:30
    • JazzHall
    Zur Veranstaltung
  • Eddy Winkelmann
    © Eddy Winkelmann

    "Hafenliebe" Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 20.09.2025
    • 19:00
    • Holmer Mühle
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Zwischentöne Jazz, Blues, Swing & ChansonKlassik

    • 20.09.2025
    • 19:15
    • Dreieinigkeitskirche St. Georg
    Zur Veranstaltung
  • Vissel-Freitag
    © Touristikverband LK Rotenburg

    Vissel-Freitag

    • 05.06.2026
    • 18:00
    • Rathaus Visselhövede
    Zur Veranstaltung
  • Joao Bosco & Guto Wirtti
    © links im Bild

    Joao Bosco & Guto Wirtti Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 16.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Frank Peter Zimmermann / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Alisa Weilerstein / Alan Gilbert Klassik

    • 25.01.2026
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Chuck Ragan
    © Lindsey Byrnes

    Chuck Ragan Pop

    • 02.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version